Wir gehen dir nicht auf den Keks!
Datenschutz ist wichtig. Deshalb speichern unsere Cookies nur wenige Infos, zum Beispiel deinen Warenkorb, deine Erlaubnis zum Videoplayback und Statistiken für deinen reibungslosen Besuch. Okay?
Notwendig

Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs zu sichern, damit sie auf dem Weg zur Kasse nicht verlorengehen, erhältst du von uns bei deinem Besuch eine anonymisierte, zufällig generierte Nummer (Session ID). Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir deine Session ID beim nächsten Besuch wiedererkennen und deinem Warenkorb zuweisen.

Statistiken

Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.

Video

YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.

Menu Start

Erfahrungsbericht: der Einstellungstest im Auswahlverfahren der Polizei NRW

Nachdem ich den ersten Tag des Auswahlverfahrens erfolgreich hinter mich gebracht habe, möchte ich hier von meinen Erfahrungen im Einstellungstest bei der Polizei NRW berichten. Der PC -Test fand im LAFP Münster statt, dem Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personal der Polizei NRW.

Die Polizei NRW hatte schon in der Einladung zum Auswahlverfahren angekündigt, dass die Bewerberinnen und Bewerber beim Einstellungstest in zwei Gruppen aufgeteilt werden. So war es dann auch: Gruppe 1 startete um 8 Uhr. Ich gehörte zur Gruppe 2 und durfte dann um 12 Uhr mit dem PC-Test loslegen.

Zuerst musste meine Gruppe aber eine Schlange bilden. Die Personaler der Polizei NRW haben dann unsere Identität überprüft. Nachdem ich meinen Ausweis vorgezeigt hatte, bekam ich eine Tisch- bzw. eine Computer-Nummer, einen Laufzettel und einen Code, um mich für den Einstellungstest anzumelden. Im Computerraum angekommen, nahmen alle ihre Plätze ein, und der Ausbilder von der Polizei NRW erklärte erst einmal Schritt für Schritt den Einstellungstest und den genauen Ablauf.

Einstellungstest Polizei NRW: Ablauf und Zeitvorgaben

Eine Gesamtzeitbegrenzung gibt es beim PC-Test der Polizei NRW nicht: Man kann „abgeben“, wenn man auch wirklich fertig war. Bei den einzelnen Abschnitten und Aufgaben im Einstellungstest macht die Polizei NRW aber feste Zeitvorgaben.

Dafür konnten wir vor jedem neuen Abschnitt so lange Pause machen, wie wir wollten. Jeder Abschnitt beginnt außerdem mit einer Beispielaufgabe ohne Zeitbegrenzung. Damit erklärt die Polizei NRW, wie die Aufgaben in diesem Abschnitt des PC-Tests funktionieren. Anschließend wird kurz angezeigt, wie viel Zeit für den Abschnitt zur Verfügung steht, bevor man per Knopfdruck mit dem Einstellungstest weitermachen kann.

Während der Bearbeitung der Aufgaben sieht man die verbleibende Zeit allerdings nicht. In manchen Abschnitten ist jede einzelne Frage zeitlich begrenzt, in anderen gilt eine Zeitvorgabe für den gesamten Abschnitt. Sobald eine Frage beantwortet wurde, springt das System automatisch zur nächsten. Zurückgehen ist dann nicht mehr möglich.

www.etrainer.de

Einstellungstest Polizei NRW: die Aufgaben im PC-Test

Logik

Die Aufgaben aus dem Einstellungstest der Polizei NRW kann man drei großen Themenbereichen zuordnen. Der erste Bereich, aus dem viele Aufgaben im PC-Test stammten, ist die Logik. Dazu gehören auch die Figurenreihen, von denen bei mir einige drankamen. Ich musste die Regel hinter der Reihe erkennen und sie dann fortsetzen: Acht Figuren waren vorgegeben, die neunte musste man dann selbst erkennen bzw. die richtige Figur aus den Antwortvorschlägen auswählen. Wie die meisten anderen waren das nämlich Multiple-Choice-Aufgaben.

Ganz ähnlich funktionieren die Matrizentests, von denen ich auch ein paar lösen musste. Beides ist mir relativ leichtgefallen – ich hatte das nämlich vorher mit meinem Online-Testtrainer, dem eTrainer, intensiv geübt. Das Gleiche gilt fürs Symbolrechnen (zum Beispiel Dreieck : Dreieck = Viereck).

Es gab aber auch noch andere Logik-Aufgaben, zum Beispiel Flussdiagramme, Syllogismen und Aussagen, bei denen man entscheiden sollte, ob es sich dabei um Meinungen oder Tatsachen handelt. Ein Syllogismus, an den ich mich noch erinnere: „Radfahrer sind grüne Taschenbücher. Taschenbücher bestehen meist aus blauer Pappe. Sind alle Radfahrer aus blauer Pappe?

Sprachbeherrschung

Der zweite große Themenbereich drehte sich um die deutsche Sprache. Wir bekamen einen Text, den wir auf Fehler überprüfen sollten. Wir mussten fehlende Kommas ergänzen und falsch geschriebene Wörter verbessern. Dann kamen auch noch einige Aufgaben mit einzelnen Wörtern, deren Schreibweise wir überprüfen und gegebenenfalls verbessern sollten. Dafür hatte man dann jeweils rund 30 Sekunden Zeit. Auch das hatte ich mit dem eTrainer geübt – hat also gut geklappt.

Merkfähigkeit

Die bisher beschriebenen Aufgaben wurden in Abschnitten hintereinander abgefragt, sodass sie nicht gemischt, sondern thematisch getrennt waren. Beim Thema Merkfähigkeit war das anders: Nach jedem Abschnitt wurde ein Steckbrief einer Person eingeblendet. Alle Daten dieser Person musste man sich gut merken, da die Abfrage erst nach einem weiteren Abschnitt mit anderen Aufgaben erfolgte. Dies geschah etwa 6–8 Mal.

Zwischen der Einblendung des Steckbriefs und der eigentlichen Abfrage vergingen rund 20 Minuten Bearbeitungszeit für andere Aufgaben. Man musste sich die Informationen also wirklich sehr gut einprägen.

Mein Ergebnis im Einstellungstest bei der Polizei NRW

Als ich mit dem Einstellungstest fertig war, kam auf dem Bildschirm die Anweisung, auf den Ausbilder von der Polizei NRW zu warten. Kurz darauf wurde ich gemeinsam mit ein paar anderen zurück in die Aula geschickt. Während wir dort saßen, kam der Ausbilder erneut heraus und verkündete, dass wir den Test bestanden hatten. Er informierte uns darüber, dass unsere Ergebnisse bereits per E-Mail eingegangen seien und erklärte die nächsten Schritte für Tag 2 und 3 – das Assessment Center sowie die medizinische Untersuchung.

Der PC-Test der Polizei NRW kann anfangs einschüchternd wirken. Während des Tests hatte ich ständig das Gefühl, es nicht zu schaffen. Trotzdem habe ich ein sehr gutes Ergebnis erzielt und war dank des eTrainers bestens vorbereitet. Deshalb mein Tipp: Lernt mit dem eTrainer gründlich! Macht die Prüfungssimulation in jeder Schwierigkeitsstufe mindestens einmal durch. Versucht außerdem, vor und während der Prüfung die Ruhe zu bewahren. Dann sollte es klappen!

Noch ein Tipp: Auch wenn man sich bei einer Frage unsicher ist, sollte man auf jeden Fall eine Antwort auswählen, entweder durch Raten oder indem man auf seinen ersten Gedanken vertraut. Da das Zeitlimit nicht sichtbar ist, riskiert man sonst, die Frage unbeantwortet zu lassen.

Erklärvideo: Was passiert im PC-Test der Polizei NRW?

Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.


Geprüfte Qualität

Folge uns

www.etrainer.de

www.etrainer.de

Buchtipps

Einstellungstest Polizei

Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

Einstellungstest Polizei

ISBN 978-3-95624-062-1

324 Seiten18,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch

Einstellungstest Polizei: Prüfungspaket mit Testsimulation

Alle 16 Landespolizeien, Bundespolizei und BKA | Über 1.500 Aufgaben mit Lösungsbuch

Einstellungstest Polizei: Prüfungspaket mit Testsimulation

ISBN 978-3-95624-152-9

598 Seiten34,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch

30,- Euro für Ihre Erfahrungen!

Ihre Erfahrung ist Geld wert! Das Vorstellungsgespräch ist geführt? Der Einstellungstest bestanden? Dann verraten Sie uns Ihre Prüfungserfahrungen – und wir füllen Ihr Sparschwein. mehr...

Geprüfte Qualität