Im vergangenen Jahr gehörte der Industriekaufmann bzw. die Industriekauffrau wieder zu den beliebtesten Ausbildungsberufen – über 16.000 neu abgeschlossene Verträge sicherten den Platz in den Top Ten. Ab August dieses Jahres sorgt nun eine Modernisierung der Ausbildungsordnung dafür, dass angehende Industriekaufleute noch besser auf den durch die Digitalisierung veränderten Arbeitsalltag vorbereitet werden.
Digitale Vernetzung spielt heute in vielen Bereichen eine entscheidende Rolle – nicht zuletzt bei Produktions- und Steuerungsvorgängen in der Industrie. Dank moderner Planungssysteme, Cloud-Technologie und E-Commerce entwickeln Unternehmen völlig neue Geschäftsmodelle. Kaufmännische und technische Bereiche verschmelzen immer mehr. Deshalb müssen Industriekaufleute unter anderem in der Lage sein, digitale Medien kompetent zu nutzen und verantwortungsvoll mit großen Datenmengen umzugehen.
Mit ihren Aufgaben verändert sich jetzt auch die Ausbildung für Industriekaufleute. Um die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau an die neuen Anforderungen der Wirtschaft anzupassen, wurde die Ausbildungsordnung vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung überarbeitet. Die aktualisierte Ausbildungsordnung tritt am 1. August 2024 in Kraft.
Die Aktualisierung der Ausbildung verleiht dem Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau ein zeitgemäßes Profil. Bewährtes wird aber nicht über Bord geworfen: Weiterhin sollen die angehenden Industriekaufleute sowohl Allrounder als auch Spezialisten in ihrem Bereich sein. Die betriebswirtschaftliche Grundqualifikation wird darum gegen Ende der Ausbildung durch eine sechsmonatige Spezialisierung und Vertiefung ergänzt.
Ergänzt werden die bewährten Inhalte jetzt durch neue bzw. aktualisierte Themen: digitale Geschäftsprozesse, Kommunikation, projektorientiertes Arbeiten, internationale Handlungskompetenz. Auch die Prüfungsregelungen wurden umfassend überarbeitet, sodass Prüfungsinhalte und -Methoden den aktuellen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus gibt es nun eine gestreckte Abschlussprüfung, die in zwei Teilen stattfindet. Die bisherige Zwischenprüfung fällt durch diese Neuerung weg.
Ausbildung 2.0: Alle Infos zur Neuordnung gibt's beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Einstellungstest Industriekaufmann / Industriekauffrau: Teste online kostenlos, ob du das Zeug für den Job hast.
Superschnell zum Anschreiben: YouBot – Dein Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei der Bewerbung!
Datum: 05/24Für alle Arten von Einstellungstests, Eignungstests und Berufseignungstests
ISBN 978-3-941356-03-0
548 Seiten24,95 €