Der Groß- und Außenhandel kauft und verkauft eine Fülle unterschiedlicher Produkte: Je nach Spezialisierung handelt ein Betrieb mit Rohstoffen, Baustoffen, Betriebsstoffen oder fertigen Konsumgütern wie Textilien, Unterhaltungselektronik, Möbeln, Schmuck und Lebensmitteln. Kaufleute im Groß- und Außenhandel erwerben diese Waren in großen Mengen bei nationalen oder internationalen Herstellern oder Zwischenhändlern. Anschließend veräußern sie sie mit Gewinnaufschlag weiter: typischerweise an Einzelhändler, aber auch an andere Zwischenhändler oder an Weiterverarbeiter – jedoch nur selten an Privathaushalte.
In der Fachrichtung Großhandel fungieren Kaufleute im Groß- und Außenhandel typischerweise als Bindeglieder: Sie koordinieren den Warenfluss vom Hersteller oder Zwischenhändler zum Einzelhandel. Speziell in der Fachrichtung Außenhandel kann man allerdings auch in produzierenden Betrieben arbeiten und dort z. B. den Rohstoffnachschub sicherstellen.
Das Tätigkeitsspektrum von Kaufleuten im Groß- und Außenhandel umfasst die Bestellaufnahme, die Planung von Warenaus- und -anlieferungen sowie die Kundenberatung. Kaufleute im Groß- und Außenhandel müssen dabei in der Lage sein, unterschiedliche Angebote in kurzer Zeit auszuwerten und miteinander zu vergleichen.
Wie alle Kaufmänner und -frauen brauchen Kaufleute im Groß- und Außenhandel rechnerische Sicherheit und viel Sprachverständnis. In Unternehmen mit grenzüberschreitenden Handelsbeziehungen wird meist sogar mindestens eine Fremdsprache vorausgesetzt: Dort müssen Kaufleute im Groß- und Außenhandel nämlich mit ausländischen Geschäftspartnern kommunizieren.
Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt und dauert drei Jahre. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in die Fachrichtungen Außenhandel (internationale Transportprozesse) oder Großhandel (logistische Prozesse zwischen Einkauf, Lagerung und Vertrieb). Wenn die Leistungen stimmen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen und die Ausbildung verkürzt werden. Ausbilder und Azubi müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.
Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Kaufleute im Groß- und Außenhandel (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer |
Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ |
2. AJ |
3. AJ |
ø |
1. AJ |
2. AJ |
3. AJ |
ø |
1.031 € |
1.102 € |
1.181 € |
1.106 € |
973 € |
1.030 € |
1.109 € |
1.037 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2024)
Geeignet für alle Berufe im Einzelhandel, Groß- und Außenhandel und Verkauf
ISBN 978-3-95624-034-8
446 Seiten39,90 €