Eine aktuelle gesellschaftliche Streitfrage, mit der Sie sich bestimmt auch schon auseinandergesetzt haben. Über Soziale Netzwerke wird kontrovers diskutiert: Auf der Pro-Seite stehen soziale Bindungen, der Meinungsaustausch, die unkomplizierte Kontaktaufnahme. Kritiker führen dagegen den Zeitaufwand, den Abbau „realer" sozialer Kontakte, den Verlust der Privatsphäre und die unkontrollierte Weitergabe persönlicher Daten ins Feld. Wie stehen Sie dazu?
Gehen Sie diese Frage an wie eine Erörterung, argumentieren Sie sachlich und abwägend. Am überzeugendsten wirken Sie, wenn Sie die allgemeine Ebene mit Ihrer persönlichen Erfahrung verknüpfen. Zu welchem Schluss Sie gelangen, bleibt Ihnen überlassen: Hauptsache, Ihre Argumentation hat Hand und Fuß und Sie lassen die Aspekte Sozialkompetenz und Kontaktfähigkeit anklingen. Falls Sie zu den überzeugten Online-Netzwerkern gehören, platzieren Sie am besten einen dezenten Hinweis, nicht permanent vernetzt sein zu müssen: Die private Internetnutzung am Arbeitsplatz ist Arbeitgebern ein Dorn im Auge.
Haben Sie gedanklich eine gute und ehrliche Antwort formuliert? Diese Bespiel-Antworten helfen Ihnen weiter!
„Soziale Netzwerke halte ich im Prinzip für sehr nützlich. Man muss aber aufpassen, dass dafür nicht zu viel Zeit draufgeht, eine halbe Stunde pro Tag finde ich für mich persönlich genug. Viele Leute kritisieren, dass die Anbieter der Netzwerke private Daten weitergeben. Das finde ich auch nicht ok und habe die entsprechenden Einstellungen bei mir alle deaktiviert. Alles in allem haben Soziale Netzwerke aber meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile. Ich habe zum Beispiel viele Freunde in anderen Städten und sogar Ländern. Zu denen könnte ich sonst nie so leicht Kontakt halten."
Das Bewerbungsgespräch ist häufig nicht die erste Station des Auswahlverfahrens: Viele Unternehmen und Behörden veranstalten vorab erst einmal einen Einstellungstest oder Eignungstest, um herauszufinden, wer für die betreffende Stelle geeignet ist. Nur wer den Test erfolgreich meistert, wird anschließend zum Assessment-Center oder Vorstellungsgespräch eingeladen.
Hier kannst du Einstellungstests und Eignungstests kostenlos für verschiedene Berufe üben!
Die häufigsten Fragen, die besten Antworten – sicher zum Ausbildungsplatz
ISBN 978-3-95624-000-3
378 Seiten24,95 €