Das Assessment Center:
Das Abschlussgespräch

abschlussgespraech-assessment-center

Im Abschlussgespräch lassen Prüfer und Geprüfte die vergangenen Stunden Revue passieren. Sie tauschen ihre Eindrücke über den Verlauf des Assessment Centers aus, schildern ihre Erfahrungen und besprechen das weitere Vorgehen. Das Abschlussgespräch findet entweder im Gruppenrahmen oder – weitaus häufiger – einzeln mit den Prüfern statt.

Vorsicht vor letzten Stolpersteinen

Das Abschlussgespräch gibt beiden Seiten noch einmal die Möglichkeit, Fragen zu klären und die gegenseitige Zuneigung zu bestätigen. Im Abschlussgespräch geben dir die Personaler außerdem ein Feedback zu deiner Leistung. Betrachte diese professionelle Fremdbewertung deiner Stärken und Schwächen als kostenloses, willkommenes „Extra“: Die Tipps können dir nicht nur beim Berufseinstieg im aktuellen Betrieb helfen, sondern auch bei künftigen Auswahlverfahren.

Mit dem Abschlussgespräch hast du die letzte Station des Auswahlverfahrens erreicht. Am Ende eines langen Prüfungstages wird der Tonfall meist etwas ungezwungener, aber bleib am Ball: Du hast es zwar fast geschafft – aber eben nur fast. Bis zur finalen Verabschiedung verhältst du dich nach wie vor: freundlich, aufmerksam, zuvorkommend und selbstkritisch.

Sei auf der Hut, wenn die Prüfer einen der folgenden Punkte anschneiden:

  • Subjektives Feedback. „Wie haben Sie das Bewerbungsverfahren erlebt? Was hat Ihnen gefallen, was würden Sie an unserer Stelle ändern?“ Zeige Anerkennung für die Etappen des Auswahlverfahrens, selbst wenn einige irrritierend oder anspruchvoll gewesen sein sollten. Kritisiere höchstens dezent und nur dann, wenn du einen ernstzunehmenden Verbesserungsvorschlag in petto hast.
  • Zufriedenheit mit eigener Leistung. „Wie zufrieden sind sie mit Ihrer Leistung im Auswahlverfahren?“ Ein gesundes Maß an Selbstkritik ziert dich auch hier. Streife kurz, was dir gut oder nicht so gut gelungen ist, ohne aus kleineren Schwächern ein großes Drama zu machen.
  • Meinung über die Mitbewerber. „Wie würden Sie Ihre Mitbewerber beurteilen?“ Spare nicht mit Lob, hebe Positives hervor. Die negativen Seiten Ihrer Mitstreiter solltest du – wenn überhaupt – in diplomatische Höflichkeit verpacken. Gehe nicht ins Persönliche! Du willst schließlich niemanden schlechtmachen.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.