Das ABC der Ausbildung:
Ausbildung im Ausland

abc

Jahr für Jahr zieht es rund 20.000 Azubis im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung ins Ausland. Dort erweitern sie nicht nur ihren Horizont, sondern vertiefen auch berufsrelevante Qualifikationen. Vor der Abreise sind allerdings einige Hürden zu überwinden.

Was bringt die Ausbildung im Ausland?

Eine Ausbildung im Ausland fördert die Selbstständigkeit, verbessert Fremdsprachenkenntnisse und schult die im Arbeitsleben gefragten „soft skills“. Studien zufolge berichten ehemalige Auslands-Azubis fast durchweg von guten und nützlichen Erfahrungen: Sie betonen vor allem, dass die Reise ihre kulturellen und sozialen Kompetenzen gesteigert, ihr Selbstvertrauen gestärkt und ihre Berufschancen verbessert habe. Auch die große Mehrheit der entsendenden Betriebe beurteilt die Auslandsaufenthalte ihrer Azubis positiv.

Wer kann eine Ausbildung im Ausland machen?

Rein rechtlich ist es jedem möglich, Teile der Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) erlaubt es, maximal ein Viertel der Ausbildungszeit in der Fremde zu verbringen. In der Praxis warten jedoch einige bürokratische Hindernisse: Die Organisation und die Finanzierung bringen einigen Papierkram mit sich. Außerdem muss der Ausbildungsbetrieb den Reiseplänen zustimmen. Derzeit lassen vor allem Betriebe mit über 500 Beschäftigten Azubis ins Ausland ziehen. In kleineren Unternehmen ist die Mobilität deutlich geringer.

Wie organisiert man eine Ausbildung im Ausland?

Zuallererst sollte man klären, ob der Ausbildungsbetrieb mit der Ausbildung im Ausland überhaupt einverstanden ist. Danach muss man auf eigene Faust aktiv werden, recherchieren und Anträge stellen. Die EU, der Bund, die Kammern und Verbände bieten verschiedene Programme an, für die es keine zentrale Anlaufstelle gibt. Im ersten Schritt kann man den Ausbilder oder Berufsschullehrer nach Austausch- oder Praktikantenprogrammen fragen. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, den Europass zu beantragen: Darin werden die Ausbildungsschritte im Ausland in standardisierter Form dokumentiert, was ihre Anerkennung in Deutschland erleichtert. Die beliebtesten Reiseziele waren in den letzten Jahren Großbritannien, Frankreich, die Niederlande und Spanien.

Wie finanziert man eine Ausbildung im Ausland?

Während der Ausbildung im Ausland zahlt der heimische Ausbildungsbetrieb weiterhin Ausbildungsvergütung; der aufnehmende Betrieb kann sich daran beteiligen. Die Unterkunfts- und Reisekosten muss man als Azubi selbst tragen. Zur finanziellen Unterstützung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, etwa das EU-Programm „Erasmus+“ oder vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte. Auch die Kammern und Verbände greifen reisewilligen Azubis finanziell unter die Arme.

Weblinks

Mein Auslandspraktikum: Infos und Beratung, Programme, Finanzierungshilfen und Ansprechpartner.

Berufsbildung ohne Grenzen: Alle möglichen Fragen zur Ausbildung im Ausland beantwortet das Beraternetzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“ der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern.

Die Auslandsvermittlung der Arbeitsagentur: Länderinfos und Hintergründe – die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit hilft reisewilligen Azubis.

europass-info.de: Wozu man den Europass braucht und wie man ihn beantragt – hier steht es.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.