Das ABC der Ausbildung:
Teilzeitausbildung

abc

Eine Teilzeitausbildung oder Teilzeitberufsausbildung ist eine duale Ausbildung mit einer verkürzten wöchentlichen oder täglichen Arbeitszeit. Die Verkürzung ist im Ausbildungsvertrag zu vermerken. Der Anteil von Teilzeitausbildungen an allen dualen Ausbildungsverhältnissen liegt bei unter einem Prozent. Über 80 Prozent der Teilzeit-Azubis sind Frauen.

Wer kann eine Teilzeitausbildung machen?

Duale Ausbildungen sind generell als Vollzeitausbildungen angelegt. Laut § 8 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) kann eine Ausbildung in Teilzeit absolviert werden, wenn daran ein „berechtigtes Interesse“ besteht. Dieses Interesse besteht laut herrschender Auffassung, wenn ...

  • der Auszubildende sein Kind oder einen nahen Angehörigen betreuen muss.
  • der Auszubildende schwerbehindert ist und deswegen keine Vollzeitausbildung durchlaufen kann.
  • ähnliche schwerwiegende Gründe vorliegen.

Außerdem muss zu erwarten sein, dass der Azubi seine Ausbildung in der verkürzten Zeit erfolgreich abschließen kann.

Das Modell der Teilzeitausbildung richtet sich in erster Linie an Eltern, Schwerbehinderte und pflegerisch Beanspruchte: Sie können dadurch ihre berufliche Ausbildung besser mit ihrer privaten Sonderbelastung vereinbaren.

Wie ist eine Teilzeitausbildung aufgebaut?

Für Teilzeitausbildungen gibt es – wie für reguläre duale Ausbildungen – zwei Lernorte: den Betrieb und die Berufsschule. Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 20 bis 30 Stunden. Der Berufsschulunterricht findet in der Regel in Vollzeit statt, gekürzt werden also meist nur die Arbeitsphasen im Betrieb.

Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Teilzeitausbildung:

  • Teilzeitausbildung mit regulärer Ausbildungsdauer: Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt (inklusive Berufsschulunterricht) mindestens 25 Stunden. An der Ausbildungsdauer ändert sich nichts.
  • Teilzeitausbildung mit verlängerter Ausbildungsdauer: Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt einschließlich Berufsschulunterricht mindestens 20 Stunden. Die Gesamtdauer der Ausbildung verlängert sich um ein Jahr.

Wird die Ausbildungsvergütung bei einer Teilzeitausbildung gekürzt?

Bei einer Teilzeitausbildung muss der Ausbildungsbetrieb die Ausbildungsvergütung nicht zwingend kürzen – in der Regel tut er dies jedoch. Er darf die Vergütung anteilig verringern, entsprechend der Verkürzung der Ausbildungszeit. Gegebenenfalls können Teilzeit-Azubis staatliche Unterstützung in Form von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

Wie beantragt man eine Teilzeitausbildung?

Sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch der Auszubildende müssen mit dem Teilzeitmodell einverstanden sein. Den entsprechenden schriftlichen Antrag reichen sie gemeinsam bei der zuständigen Stelle ein. Stimmt die Kammer zu, wird die Berufsschule über die Teilzeitausbildung informiert und die Vereinbarung im Ausbildungsvertrag festgehalten. Genehmigt die Kammer die Teilzeitausbildung nicht, können Betrieb und Azubi gegebenenfalls Widerspruch erheben und eine Verpflichtungsklage vor dem Verwaltungsgericht einreichen.

Weblinks

Teilzeitausbildung bietet Chancen: Weiterführende Infos und Praxisbeispiele zur Teilzeitausbildung bietet die Bundesagentur für Arbeit.

„Morgens Azubi, mittags Mama“: Interessantes Porträt einer jungen Mutter und Teilzeit-Auszubildenden, veröffentlicht vom Online-Ableger der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.