Einstellungstest BKA
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Dem Verbrechen auf der Spur: Das Bundeskriminalamt (abgekürzt „BKA“) hat die Sicherheit und Ordnung im gesamten Bundesgebiet im Blick. Als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei unterstützt das Amt die Ermittlungsbehörden der Bundesländer durch Informationen, Serviceleistungen und Know-How. In besonders schweren Fällen hat es auch eigene Gefahrenabwehr- und Strafverfolgungsbefugnisse. Darüber hinaus verknüpft das BKA die deutschen Polizeien mit Fahndern rund um den Globus.
Das Bundeskriminalamt bietet sowohl Schulabgängern als auch Berufswechslern Einstiegsmöglichkeiten. Für Berufseinsteiger ist vor allem die Ausbildung zum Kriminalkommissar in der Beamten-Laufbahn des gehobenen Dienstes interessant. Kandidaten mit Hochschulabschluss können sich für den Masterstudium zum Kriminalrat im höheren Beamtendienst bewerben.
Angehende Kriminalkommissare absolvieren ein dreijähriges duales Bachelorstudium. Auf dem Programm stehen neben Seminaren an der Hochschule auch Praxis-Lehrgänge wie Sprachausbildung, Einsatztraining und Dienstkunde. Künftige Kriminalräte durchlaufen ein zweijähriges Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei, ergänzt durch ein viermonatiges Praktikum im Bundeskriminalamt und an einer Landesdienststelle. Danach können sie Führungspositionen im BKA übernehmen.
Für eine kriminalistische Ausbildung beim BKA werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt:
Abgesehen vom Bildungsabschluss gelten noch weitere Anforderungen: