Einstellungstest Fachinformatiker/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Eine Welt ohne Computer kann man sich heute kaum noch vorstellen. PC, Smartphone und Internet gehören längst genauso selbstverständlich zum Alltag wie Toaster, Fernseher und Kühlschrank. Freilich machen die neuen Technologien das Leben nicht immer einfacher. So stehen Unternehmen wie Privatanwender regelmäßig vor kniffligen Fragen: Wer plant, konfiguriert und wartet den Hardware-Gerätepark? Wer liefert die bedarfsgerechte Software? Hier kommen die Spezialisten ins Spiel. Fachinformatiker beschäftigen sich mit Programmen (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) oder Netzen und Systemen (Fachrichtung Systemintegration).
Das allgemeine Tätigkeitsspektrum ist für Fachinformatiker beider Fachrichtungen ziemlich ähnlich: Sie planen, entwickeln, konfigurieren, verwalten und analysieren IT-Systeme mithilfe moderner Tools und Techniken. Doch während sich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vor allem mit Programmen beschäftigen, arbeiten Fachinformatiker für Systemintegration an der Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten.
Das Klischee vom spleenigen Nerd ist längst überholt. Der Fachinformatiker von heute denkt serviceorientiert und kann das eigene Fachwissen verständlich vermitteln. Mit einem offenen Ohr für die Anwenderwünsche erstellen Fachinformatiker bedarfsgerechte IT-Lösungen, sei es für den eigenen Betrieb oder im Kundenauftrag. Bei der Einführung neuer Systeme führen sie spezielle Schulungen durch, und hilfesuchenden Benutzern stehen sie mit Rat und Tat zur Seite.
Angehende Fachinformatiker brauchen Informatikwissen, logisch-analytisches Denken, technisch-praktisches Verständnis und mathematische Sicherheit. Vorausgesetzt wird natürlich auch die obligatorische Sprachbeherrschung, und zwar in Deutsch und Englisch: Wer Bedienungshandbücher und Fachtexte studieren oder Support-Hotlines kontaktieren will, sollte die IT-Muttersprache sicher beherrschen.
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker für Systemintegration sind anerkannte Ausbildungsberufe. Beide dualen Ausbildungen dauern jeweils drei Jahre und finden in der Regel im Lehrbetrieb und in der Berufsschule statt. Möglich ist aber auch eine schulische Ausbildung.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.104 € | 1.172 € | 1.255 € | 1.173 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.073 € | 1.124 € | 1.216 € | 1.135 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)