Einstellungstest Hotelfachmann/-frau
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Egal, ob Kongresshotel mit internationalem Flair oder gemütliche Ferienpension: Wo man seine Kundschaft verpflegt und beherbergt, ist Gastlichkeit das A und O. Wer wüsste das besser als Hotelfachmänner und Hotelfachfrauen? Sie sorgen dafür, dass alle Besucher des Hauses ihren Aufenthalt in angenehmer Erinnerung behalten – durch kompetente Rundum-Betreuung vom Empfang bis zur Verabschiedung. Im Umgang mit dem Gast verstehen sie es, ihren Betrieb aufs Beste zu repräsentieren. Und hinter den Kulissen behalten sie auch dann den Überblick, wenn es einmal hektisch wird.
Ein Hotelfachmann / eine Hotelfachfrau kann in nahezu allen Abteilungen eines gastgewerblichen Betriebs eingesetzt werden. Im Tagesgeschäft trifft man die Allrounder nahezu überall: beim Willkommens-Empfang an der Rezeption ebenso wie bei der Bewirtung im Restaurant oder bei der Herrichtung von Gästezimmern. Und wenn ein Event ansteht, kümmern sich natürlich Hotelfachleute darum, dass alles reibungslos abläuft.
Ihre breite Ausbildung macht Hotelfachmänner und -frauen zu gefragten Fachkräften, nicht nur in Hotels: Einstiegschancen bieten sich ebenso in Kantinen oder Cafés, in Freizeitparks und sogar in Diskotheken. Neben der Gästebetreuung übernehmen sie typischerweise auch kaufmännisch-verwaltende Aufgaben, beispielsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen oder in der Lagerwirtschaft.
Zur Grundausstattung eines jeden Hotelfachmanns gehört Kommunikationsfähigkeit, in der Regel auch in Englisch. Servicedenken und Organisationstalent dürfen nicht fehlen, gleiches gilt für gute Mathe-Kenntnisse: Sie braucht man zum Abkassieren im Restaurant ebenso wie zur Kalkulation von Warenbestellungen. Da die Ausbildung im Gastgewerbe körperlich recht anspruchsvoll sein kann, ist überdies eine gewisse physische Robustheit von Vorteil.
Hotelfachmann / Hotelfachfrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung wird im Gastgewerbe angeboten und dauert drei Jahre; auch eine rein schulische Ausbildung ist möglich. Nach dem erfolgreichen Berufseinstieg stehen die Karrierewege offen: Mit Talent und Tüchtigkeit kann man zum Beispiel zum Abteilungsleiter oder Hoteldirektor aufsteigen – oder als Selbstständiger einen eigenen Gastbetrieb auf die Beine stellen.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.048 € | 1.166 € | 1.275 € | 1.145 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
986 € | 1.092 € | 1.188 € | 1.081 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)