Der Beruf: Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Kein Haus ohne Wände, kein Gebäude ohne Decken: Für Maler und Lackierer gibt es Einsatzgebiete in Hülle und Fülle. Die Fachleute für Farbe, Gestaltung und Bautenschutz stellen sicher, dass Oberflächen aller Art Witterungseinflüssen und anderen Umständen widerstehen und langfristig ihren Zweck erfüllen. Außerdem gewährleisten sie, dass dabei auch die Ästhetik nicht zu kurz kommt.

Maler und Lackierer ...

  • arbeiten in Maler- und Lackiererbetrieben, im Stuckateurgewerbe, für Hochbau- und Sanierungsfirmen oder bei Herstellern von Schildern und Werbemitteln
  • gestalten Oberflächen durch Streichen, Tapezieren oder Restaurieren.
  • dämmen Innenräume und Fassaden.
  • kümmern sich um den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz.
  • spezialisieren sich in einer von mehreren Fachrichtungen: Ausbautechnik und Oberflächengestaltung, Bauten- und Korrosionsschutz, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege
  • erläutern Kunden  die Benutzung von Produkten im Bereich der Malerei erläutern.

Die Aufgaben als Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin

Untergründe vorbereiten und beschichten: Darum geht es im Beruf des Malers und Lackierers. Was das genau bedeutet, hängt von der gewählten Fachrichtung ab. Während man im Bauten- und Korrosionsschutz für alle möglichen Gebäude und Anlagen zuständig ist, kümmert man sich im Bereich Kirchenmalerei und Denkmalpflege zum Beispiel um historische Wandmalereien, Ornamente und Skulpturen. Das Fachgebiet Gestaltung und Instandhaltung dreht sich wiederum um die dekorative Gestaltung sowie um den Schutz von Decken, Innen- und Außenwänden.

Eines haben alle Fachrichtungen gemein: einen hohen Anspruch an Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit und Geschicklichkeit. Beim Aufbringen von Beschichtungen, beim Umgang mit Werkzeug und Arbeitsmaterialien ist insbesondere eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt. Körperliche Robustheit ist ebenfalls von Vorteil. Je nach Arbeitsort – etwa auf Gerüsten oder Arbeitsbühnen – sollte man auch schwindelfrei sein.

Ausbildung und Anforderungen

Was die Schulnoten angeht, achten die Arbeitgeber bei angehenden Malern und Lackierern vor allem auf drei Fächer: Mathe-Kenntnisse sind wichtig, um zum Beispiel Mengen und Mischungsverhältnisse zu berechnen. Know-how in Chemie hilft beim Einschätzen von Materialeigenschaften, und die Leistungen in Werken/Technik lassen Rückschlüsse auf das handwerkliche Geschick zu.

Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung verläuft dual – im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule – und dauert drei Jahre. Rechtlich ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis stellen die Betriebe heute allerdings meist Bewerber mit einem Hauptschulabschluss ein.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Maler und Lackierer / Malerinnen und Lackiererinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
821 € 910 € 1.072 € 936 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
828 € 906 € 1.078 € 933 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.