Der Beruf: Maschinen- und Anlagenführer /
Maschinen- und Anlagenführerin 

Seit der Industrialisierung sind Maschinen aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sekundenschnell und hochpräzise erledigen sie Aufgaben, für die ein Mensch ewig brauchen würde – oder für die er gar nicht erst infrage käme. Damit jedoch alles wie am Schnürchen laufen und ein Rädchen ins andere greifen kann, braucht man Maschinen- und Anlagenführer: Sie kümmern sich um technische Großgeräte aller Art, um eine reibungslose Produktion zu garantieren.

Maschinen- und Anlagenführer ...

  • arbeiten in der Industrie und im Handwerk
  • entscheiden sich für einen Ausbildungs-Schwerpunkt: Druckweiterverarbeitung, Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik oder Textilveredelung
  • nehmen Maschinen in Betrieb, halten sie instand und führen Qualitätskontrollen durch
  • überwachen den Maschinenlauf und beheben Störungen
  • weisen Kunden und Kollegen in die korrekte Nutzung der Gerätschaften ein

Die Aufgaben als Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin

Maschinen- und Anlagenführer verstehen, wie große Produktionsmaschinen aufgebaut sind und wie sie funktionieren. In Industriebetrieben und im Handwerk gewährleisten sie, dass die Produktion einwandfrei verläuft, und bei Problemen sind sie sofort tatkräftig zur Stelle. Damit es möglichst gar nicht erst zu Störungen kommt, halten sie die Technik stets auf dem neusten Stand und führen Qualitätskontrollen durch. 

Maschinen- und Anlagenführer findet man in jedem größeren Industriezweig. Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung arbeiten beispielsweise an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Druckerzeugnissen oder Packmitteln wie Zeitschriften oder Kartons. Weitere Ausbildungsschwerpunkte sind die Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik oder Textilveredelung. 

Ausbildung und Anforderungen

Der Umgang mit großen Produktionsmaschinen verlangt Sorgfalt, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Eine gute Beobachtungsgabe hilft, laufende Produktionsprozesse zu überwachen. Und im Falle einer Störung zählen Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Gute Schulnoten in Physik und Werken/Technik sind ein Pluspunkt für eine Bewerbung zum Maschinen- und Anlagenführer.  

Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die zweijährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten und im Normalfall dual absolviert, also im Betrieb und in der Berufsschule. Möglich ist aber auch eine rein schulische Ausbildung. Bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Maschinen- und Anlagenführer sowie -Anlagenführerinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
1.091 € 1.161 € 1.123 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
1.062 € 1.114 € 1.086 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.