Einstellungstest Notfallsanitäter/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Verletzte Menschen versorgen, Angehörige beruhigen und auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren: Der Beruf des Notfallsanitäters ist genauso verantwortungsvoll wie fordernd. Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen sind bei Unfällen die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Sie versorgen Verletzte grundlegend und transportieren sie bei Bedarf schnellstmöglich in das nächste Krankenhaus. Medizinisches Fachwissen, Stressresistenz und Gewissenhaftigkeit machen einen Notfallsanitäter aus.
Ein Notfallsanitäter behält auch in extremen Situationen den Blick für das Wesentliche. Bei medizinischen Notfällen erfasst er die Situation rasch, leistet Erste Hilfe und führt notfalls lebensrettende Maßnahmen durch. Häufig ist der unverzügliche Transport ins Krankenhaus nötig: Wenn jede Sekunde zählt, müssen auch rote Ampeln überfahren werden – hier braucht es Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelle!
Nach dem Außeneinsatz ist die Arbeit des Notfallsanitäters noch nicht zu Ende. Das Fahrzeug muss für den nächsten Einsatz vorbereitet werden, außerdem gilt es Protokolle und Einsatzberichte zu verfassen. Und Notfallsanitäter können auch im Innendienst arbeiten: In Rettungswachen, Rettungsleitstellen oder integrierten Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst nehmen sie Notrufe entgegen und ordnen Einsätze.
Notfallsanitäter brauchen gute kommunikative Fähigkeiten: Sie betreuen Patienten, beruhigen Angehörige und sprechen sich mit Kollegen ab. Die medizinischen Aufgaben setzen Biologie- und Chemiekenntnisse voraus, und zum Beispiel das korrekte Abmessen von Medikamenten erfordert mathematische Fitness. Ein gutes Konzentrationsvermögen, Sauberkeit und Genauigkeit sind für Notfallsanitäter Pflicht.
Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung zum Notfallsanitäter verläuft meist dual, das heißt in einer Rettungsdienstorganisation und in der Berufsschule. Im Regelfall dauert sie drei bis fünf Jahre. Eine rein schulische Ausbildung ist zwar möglich, aber eher die Ausnahme.
West- und ostdeutsche Bundesländer | ||||
---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | |
1.341 € | 1.402 € | 1.503 € | 1.415 € |
Quelle: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (Stand 2025)