Einstellungstest Polizei
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Auf einer Hauptverkehrsstraße ist es zu einem Unfall gekommen, am Flughafen wurde eine große Ladung Kokain gefunden, ein Entsorgungsunternehmen steht im Verdacht der illegalen Giftmüllbeseitigung und Frau Müller vermisst ihre Katze: All diese Probleme können auf Sie zukommen, wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Polizei entscheiden. Klarer Fall, die Arbeit bei der Polizei ist alles andere als eintönig. Wer als „Freund und Helfer“ im Dienst für Sicherheit und Ordnung steht, übernimmt verschiedenste verantwortungsvolle Aufgaben.
Abgesehen von der Bundespolizei, die dem Bundes-Innenministerium untersteht, ist Polizei in Deutschland Ländersache. Das bedeutet: Jedes Bundesland hat eine eigene Polizei, die ihren Nachwuchs selbst qualifiziert. Clevere Kandidaten nutzen das aus, bewerben sich gleich bei mehreren Polizeien und erhöhen dadurch ihre Einstellungschancen. Die Ausbildung zum Polizeimeister dauert zwei Jahre (mittlerer Dienst und vergleichbare Laufbahnen), die Ausbildung zum Polizeikommissar drei Jahre (gehobener Dienst und vergleichbare Laufbahnen).
Nach der Ausbildung können Beamten der Polizei in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen arbeiten: beispielsweise bei der Kriminalpolizei, der Bereitschaftspolizei, der Wasserschutzpolizei, im Landeskriminalamt oder in verschiedenen Sondereinheiten. Frischgebackenen Polizisten bietet sich darüber hinaus eine breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, vom Hundeführer bis hin zum Hubschrauberpilot.
Wer sich bei der Polizei um eine Ausbildung bewerben will, muss je nach Laufbahn einen bestimmten Bildungsabschluss vorweisen:
Wer das Auswahlverfahren – schriftlicher Einstellungstest, Sporttest, Interview – erfolgreich überstehen will, braucht allerdings noch etwas mehr als den richtigen Schulabschluss. Polizei-Bewerber müssen körperlich und geistig äußerst belastbar sein und auch durch ihre Persönlichkeit überzeugen: Die Behörden erwarten Demokratieverständnis, Leistungsbereitschaft, Zivilcourage, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsvermögen, ein positives Erscheinungsbild und Flexibilität. Bewerber mit Migrationshintergrund und Fremdsprachenkenntnissen werden übrigens oft besonders gern gesehen.