Der Beruf: Technischer Produktdesigner /
Technische Produktdesignerin

Die Verbindung von Form und Funktion – das ist das Metier der Technischen Produktdesigner. Je nach Fachrichtung modellieren und entwickeln sie verschiedene technische Konstruktionen aller Größenordnungen: vom kleinen Kunststoffteil bis hin zur industriellen Fertigungsanlage. Kundenorientiert finden sie für jede technische Herausforderung eine passende Lösung, die den Vorgaben des Auftraggebers genau entspricht. Als Ausgangspunkt ihrer Arbeit dient oft die Konstruktionsskizze eines Ingenieurs: Die setzen sie mit ruhiger Hand und viel Know-how in eine exakte Blaupause um, nach der das Objekt millimetergenau produziert werden kann.

Technische Produktdesigner ...

  • arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen industrieller Betriebe, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.
  • spezialisieren sich in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion oder Produktgestaltung und -konstruktion.
  • entwerfen einzelne Bauteile, Baugruppen und komplette Anlagen und koordinieren den Entwicklungsprozess.
  • erstellen und pflegen technische Dokumentationen.

Die Aufgaben als Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Technische Produktdesigner gehen strukturiert und planvoll vor. Mit viel Sachverstand entscheiden sie, welche Werkstoffe und Fertigungsmethoden für einen Auftrag am zweckmäßigsten sind. Im Projektverlauf behalten sie stets den Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte, die benötigten Materialien und die entstehenden Kosten. Neben technisch-handwerklichem Geschick und Organisationstalent verfügen sie auch über den nötigen Einfallsreichtum: So können sie knifflige Herausforderungen mit frischen Ideen pragmatisch meistern.

Wenn sie nicht gerade im Labor Materialtests durchführen oder an einer Besprechung im Konferenzraum teilnehmen, findet man Technische Produktdesigner meist im Büro. Dort entwerfen sie maßstabsgetreue Modelle, Skizzen und Ansichten – entweder eigenhändig am Zeichenbrett oder mithilfe spezieller CAD-Systeme („computer-aided design").

Ausbildung und Anforderungen

Bei technischen Zeichnungen können Millimeter darüber entscheiden, ob das Ergebnis funktionstüchtig ist oder nicht. Technische Produktdesigner müssen daher äußerst präzise und sorgfältig arbeiten. Mathematik- und Physikkenntnisse gehören ebenso zur beruflichen Grundausstattung wie Computerfertigkeiten, ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis. Doch damit nicht genug: Der Designaspekt verlangt auch nach Kreativität.

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung verläuft in der Regel dual und dauert dreieinhalb Jahre: In den ersten drei Halbjahren sind die Lerninhalte für Azubis beider Fachrichtungen gleich, danach erfolgt die Spezialisierung im Bereich Maschinen- und Anlagenkonstruktion oder Produktgestaltung und -konstruktion. Gesetzlich ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe meist für Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss (Maschinen- und Anlagenkonstruktion) beziehungsweise Hochschulreife (Produktgestaltung und -konstruktion).

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Technischer Produktdesigner und Produktdesignerinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ 4. AJ ø
1.026 € 1.122 € 1.213 € 1.310 € 1.131 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ 4. AJ ø
1.056 € 1.143 € 1.189 € 1.273 € 1.139 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.