Der Beruf: Tischler / Tischlerin

Für einen Tischler – in Süd- und Südwestdeutschland hauptsächlich als „Schreiner“ bekannt – dreht sich alles um einen der ältesten Werkstoffe überhaupt: Holz. Doch selbstredend weiß er auch mit allerlei anderen Materialien wie Keramik, Kunststoff, Glas, Metall und Stein versiert umzugehen. Neben zwei geschickten Händen zum handwerklichen Tüfteln besitzt ein Tischler eine gehörige Portion Kreativität. So kann er die vorhandenen Rohstoffe zu ebenso zweckmäßigen wie dekorativen Tischlerobjekten verarbeiten, für verschiedenste Kunden und Verwendungszwecke: vom Hausfenster bis zur Restauranteinrichtung, vom Ladenausbau bis zur Messe-Installation.

Tischler ...

  • arbeiten im Tischlerhandwerk und bei Produzenten von Holzbauteilen.
  • sind u. a. in Werkstätten, in Fertigungshallen und an Baustellen tätig.
  • bearbeiten Holz, Holzwerkstoffe und andere Materialien mithilfe verschiedener Verfahren: Sägen, Hobeln, Bohren, Feilen, Verleimen, Lasieren ...
  • fertigen und montieren Fenster, Türen, Möbel und Inneneinrichtungen.
  • entwerfen Konstruktionen nach Kundenwunsch, erstellen Angebote.

Die Aufgaben als Tischler / Tischlerin

Die Tätigkeitsbereiche eines Tischlers / einer Tischlerin teilt man grob in zwei Kategorien ein: In der Bautischlerei versieht man Gebäude mit fest verbaubaren Objekten wie Fenstern, Türen und Treppen. In der Möbeltischlerei ist man für die Innenausstattung der Räume zuständig und kümmert sich beispielsweise um Regale, Tische, Schränke, Parkettböden – bis hin zu kompletten Einbauküchen und Wintergärten.

Die meisten Tischlerbetriebe decken heute beide Arbeitsschwerpunkte ab. Neben vielen „Universal-Tischlereien“ für alle möglichen Bedürfnisse gibt es allerdings auch eine Reihe von Spezialisten, etwa für den Fenster-, Sauna- und Küchenbau. Der typische Arbeitsablauf ist überall gleich: Zunächst erstellt man einen Konstruktionsentwurf und legt ihn dem Kunden vor. Nimmt dieser das Angebot an, geht es an die Fertigung und Montage – meist in der eigenen Werkstatt, gelegentlich direkt am Einbauort.

Ausbildung und Anforderungen

Handwerkliche Begabung und technisch-praktisches Verständnis sind die wohl wichtigsten Grundpfeiler einer erfolgreichen Tischler-Lehre. Aber nicht die einzigen: Zur Berechnung von Längen und Gewichten sind Mathematik-Kenntnisse ebenso erforderlich wie zur korrekten Angebotskalkulation. Bei der Arbeit mit Sägen, Hämmern und Nägeln sollte man zudem Sorgfalt und Materialkenntnis an den Tag legen. Darüber hinaus sind visuelles und logisches Denkvermögen gefragt. Und natürlich dürfen die obligatorischen Sprachkenntnisse nicht fehlen.

Tischler / Tischlerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die bundesweit geregelte Ausbildung dauert drei Jahre und wird meist dual absolviert, das heißt im Handwerksbetrieb und in der Berufsschule. Alternativ ist auch eine rein schulische Ausbildung möglich. Analog zur handwerklichen Tischlerausbildung bietet die Industrie die Holzmechaniker-Lehre an.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Tischler und Tischlerinnen (AJ =  Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
780 € 927 € 1.043 € 944 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
706 € 846 € 1.020 € 863 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.