Der Beruf: Verkäufer / Verkäuferin

Ein Baumarkt-Kunde braucht einen bestimmten Schraubentyp, im Modehaus sucht eine ältere Dame ein Abendkleid, dem Gemüseladen gehen die Auberginen aus und im Computerfachgeschäft wird eine externe Festplatte verlangt: Allesamt Aufgaben für Verkäufer und Verkäuferinnen. Die Service-Experten des Einzelhandels können die benötigten Waren nicht nur verkaufen, sondern verfügen auch über die jede Menge Produktkenntnis. So sind sie in der Lage, ihre Kundschaft adäquat zu beraten – egal, um welchen Artikel aus dem Sortiment es geht.

Verkäufer ...

  • arbeiten hauptsächlich im Einzelhandel, im Food- (Lebensmittel) und Non-Food-Bereich (Nicht-Lebensmittel).
  • kennen die angebotenen Produkte, beraten Kunden und führen Waren vor.
  • sind verantwortlich für die Warenauszeichnung und -präsentation und dekorieren Verkaufsräume, Schaufenster und Regale.
  • nehmen Vorbestellungen und Reklamationen entgegen.
  • kassieren bei den Kunden und beschäftigen sich mit der Tages-, Monats- und Jahresabrechnung.
  • sind teilweise auch in die Warenbeschaffung eingebunden.

Die Aufgaben als Verkäufer / Verkäuferin

Verkäufer arbeiten hauptsächlich in den verschiedenen Sparten des Einzelhandels: vom Supermarkt über den Sportfachhandel bis hin zum Sanitätsladen. Da man als Verkäufer / Verkäuferin im direkten Kundenkontakt steht, ist Freundlichkeit im Job das oberste Gebot, im Bestfall kombiniert mit fundierter Produktkenntnis: Ein Kunde wird ein Geschäft nur dann erneut aufsuchen, wenn er mit der Betreuung und Beratung zufrieden ist.

Verkäufer arbeiten jedoch nicht nur im Verkaufsraum: Auch einige Aufgaben „hinter den Kulissen“ – beim Warennachschub, bei der Lagerung – fallen in ihren Verantwortungsbereich. Verkäufer überwachen die Warensortimente und bestellen fehlende Artikel nach. Wenn die Lieferung angekommen ist, entladen sie die Ware, zeichnen sie aus und lagern sie ein – oder räumen sie direkt in die Regale: idealerweise so, dass die Kundschaft zum Kauf animiert wird.

Ausbildung und Anforderungen

Wer gern mit Menschen in Kontakt steht und serviceorientiert denken kann, für den kommt der Beruf des Verkäufers infrage. Die wichtigste Fähigkeit eines Verkäufers besteht allerdings darin, dass er verkaufen kann – und dafür braucht er bestimmte Kompetenzen: nämlich ein Faible für das Produktangebot, Kommunikationsgeschick bei der Kundenberatung und mathematische Sicherheit bei Auszeichnungen und Bezahlvorgängen.

Verkäufer / Verkäuferin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet im Handel oder schulisch statt. Bei besonders guten Leistungen kann man die Abschlussprüfung vorziehen und dadurch die Ausbildung verkürzen. Für ambitionierte und talentierte Kandidaten bietet sich nach dem Abschluss die einjährige Weiterbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel an.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Verkäufer und Verkäuferinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
1.053 € 1.156 € 1.105 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
992 € 1.086 € 1.038 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.