Einstellungstest Berufskraftfahrer/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Pünktlich und sicher von A nach B: So lautet der Kernauftrag von Berufskraftfahrern und Berufskraftfahrerinnen. Im Bereich der Personenförderung steuern sie Linien- oder Reisebusse mit Fahrgästen, im Güterverkehr befördern sie Waren an ihren Bestimmungsort. Selbstverständlich haben sie dabei stets die Straßenverkehrsregeln und einschlägige Transportvorschriften im Blick. Neben dem nötigen Sitzfleisch zählen auch Seh-, Hör- und Sprachvermögen sowie Körperkraft zu den Grundlagen des Berufs.
Schon bevor sich Berufskraftfahrer hinter das Lenkrad setzen, haben sie einiges zu tun. Regelmäßig prüfen sie den technischen Zustand ihres Fahrzeugs und wirken bei der Instandhaltung mit. Ist alles einwandfrei, steht der Abfahrt nichts im Wege. Berufskraftfahrer im Personenverkehr kontrollieren die Fahrscheine der Passagiere, helfen gegebebenfalls beim Einstieg und beim Verstauen des Gepäcks. Im Warentransport verladen sie Güter fachgerecht und sichern sie für den Transport.
Sobald alle Fahrgäste Platz genommen haben – oder alle Güter sicher verstaut sind – kann es schließlich losgehen. Um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten, haben Berufskraftfahrer immer ein Auge auf die Kontrollinstrumente ihres Fahrzeugs. Und bei kleineren Pannen oder Defekten wissen sich sich meist selbst zu helfen: Sie finden heraus, wo das Problem liegt, und beheben es.
Um stundenlang durch den Verkehrsdschungel zu navigieren, brauchen Berufskraftfahrer Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Seh- und Hörvermögen und Reaktionsschnelligkeit. Ein gutes technisches Verständnis, vor allem in Bezug auf die genutzten Fahrzeuge, gehört ebenso zu den beruflichen Grundlagen. Im Personenverkehr ist außerdem Kommunikationsstärke gefragt, um Fahrgäste zu informieren.
Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Wenn die Auszubildenden sehr gute Leistungen nachweisen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden. Ausbilder und Azubi müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.062 € | 1.151 € | 1.237 € | 1.143 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.030 € | 1.114 € | 1.197 € | 1.105 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)