Der Beruf: Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

Pünktlich und sicher von A nach B: So lautet der Kernauftrag von Berufskraftfahrern und Berufskraftfahrerinnen. Im Bereich der Personenförderung steuern sie Linien- oder Reisebusse mit Fahrgästen, im Güterverkehr befördern sie Waren an ihren Bestimmungsort. Selbstverständlich haben sie dabei stets die Straßenverkehrsregeln und einschlägige Transportvorschriften im Blick. Neben dem nötigen Sitzfleisch zählen auch Seh-, Hör- und Sprachvermögen sowie Körperkraft zu den Grundlagen des Berufs.

Berufskraftfahrer ...

  • sind in der Personenbeförderung oder im Güterverkehr tätig.
  • arbeiten mit technischen Instrumenten und Bordsystemen (z. B. digitale Fahrtenschreiber, Funkgeräte).
  • planen Fahrten, kontrollieren Fahrttickets, helfen bei der Be- und Entladung von Gütern.
  • halten sich an die Verkehrsregeln sowie an Transport- und Unfallverhütungsvorschriften.
  • müssen körperliche Anforderungen für den Beruf erfüllen.
  • arbeiten oft im Schichtdienst.

Die Aufgaben als Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

Schon bevor sich Berufskraftfahrer hinter das Lenkrad setzen, haben sie einiges zu tun. Regelmäßig prüfen sie den technischen Zustand ihres Fahrzeugs und wirken bei der Instandhaltung mit. Ist alles einwandfrei, steht der Abfahrt nichts im Wege. Berufskraftfahrer im Personenverkehr kontrollieren die Fahrscheine der Passagiere, helfen gegebebenfalls beim Einstieg und beim Verstauen des Gepäcks. Im Warentransport verladen sie Güter fachgerecht und sichern sie für den Transport.

Sobald alle Fahrgäste Platz genommen haben – oder alle Güter sicher verstaut sind – kann es schließlich losgehen. Um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten, haben Berufskraftfahrer immer ein Auge auf die Kontrollinstrumente ihres Fahrzeugs. Und bei kleineren Pannen oder Defekten wissen sich sich meist selbst zu helfen: Sie finden heraus, wo das Problem liegt, und beheben es.

Ausbildung und Anforderungen

Um stundenlang durch den Verkehrsdschungel zu navigieren, brauchen Berufskraftfahrer Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Seh- und Hörvermögen und Reaktionsschnelligkeit. Ein gutes technisches Verständnis, vor allem in Bezug auf die genutzten Fahrzeuge, gehört ebenso zu den beruflichen Grundlagen. Im Personenverkehr ist außerdem Kommunikationsstärke gefragt, um Fahrgäste zu informieren.

Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Wenn die Auszubildenden sehr gute Leistungen nachweisen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden. Ausbilder und Azubi müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.062 € 1.151 € 1.237 € 1.143 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.030 € 1.114 € 1.197 € 1.105 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.