Einstellungstest Kaufmann/-frau für Büromanagement
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Der Gesprächsraum muss für eine Konferenz hergerichtet werden, der Abteilungsleiter braucht die Zugtickets für seine Geschäftsreise, ein wichtiger Großkunde vermisst einige Vertragsunterlagen und für die Präsentation der Quartalsbilanzen fehlen noch ein paar Statistiken: Um all diese Aufgaben kümmern sich Bürokaufmänner und Bürokauffrauen – in verschiedensten Unternehmen aller Branchen. Als Organisations-Talente behalten Bürokaufleute in jeder Situation den Überblick, auch bzw. gerade wenn es unübersichtlich wird. Seit 2014 ist der Beruf im neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement“ aufgegangen.
Zu den Kernaufgaben einer Bürokauffrau / eines Bürokaufmanns gehören organisatorische und verwaltende Tätigkeiten, die man in allen Abteilungen braucht: in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ebenso wie in der Buchhaltung, im Rechnungswesen, im Einkauf oder im Personalwesen.
Bürokaufleute betreuen den allgemeinen Schriftverkehr und entwerfen Unterlagen, bereiten Daten für Präsentationen auf, erstellen Abrechnungen, Auswertungen und Statistiken. Abgerundet wird das Aufgabenprofil durch die Terminkoordination, die Bearbeitung ein- und ausgehender Post, das Prüfen von Rechnungen sowie die Kontrolle des Zahlungsverkehrs.
Die Betriebe erwarten gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse, ein ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie logisches Denkvermögen. Für ihre tägliche Arbeit müssen Bürokaufmänner und Bürokauffrauen außerdem mit den modernen Kommunikations- und Informationssystemen vertraut sein: Sie sollten die relevante Bürosoftware – vor allem für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Mail – ebenso sicher handhaben können wie Telefonanlagen und Faxgeräte.
Bürokauffrau / Bürokaufmann war ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauerte drei Jahre und fand im Betrieb und in der Berufsschule statt. Zur Weiterbildung konnten Zusatzkompetenzen wie Fremdsprachenkenntnisse erworben werden. Wer in der Ausbildung besonders gute Leistungen erbrachte, der konnte die Abschlussprüfung vorziehen und so die Ausbildung verkürzen. Der Azubi und das ausbildende Unternehmen mussten dafür einen entsprechenden Antrag stellen.