Einstellungstest Elektroniker/in für Betriebstechnik
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Ohne Strom nichts los! Nicht erst seit dem Siegeszug der Digitalisierung ist der Bedarf an elektrischer Energie in der Wirtschaft stark gestiegen. Damit Unternehmen aller Art ihren Geschäften nachgehen können, müssen die zahlreichen elektronischen Gerätschaften einwandfrei funktionieren. Hier kommen Elektroniker für Betriebstechnik ins Spiel: In Industriebetrieben und im Handwerk kümmern sie sich um die Installation, Wartung und Überprüfung aller möglichen elektrotechnischen Maschinen und Systeme.
Angehende Elektroniker für Betriebstechnik starten in ein vielversprechendes Berufsfeld, das jede Menge Abwechslung bereithält. Überall in der Arbeitswelt regeln und optimieren heutzutage elektrotechnische Systeme die Arbeitsprozesse, und entsprechend hoch ist der Bedarf an geschulten Fachkräften. Das macht den Elektroniker für Betriebstechnik zu einem zukunftsfähigen Beruf mit vielen Möglichkeiten.
Installieren, einrichten, montieren oder programmieren – Elektroniker für Betriebstechnik sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es in einem Betrieb um Elektrotechnik geht. Sie haben eine Auge auf Geräte und Anlagen und achten darauf, dass alles wie gewünscht funktioniert, von der Montage bis hin zu Reperatur- und Wartungsarbeiten.
Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Wenn die Auszubildenden sehr gute Leistungen nachweisen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden. Ausbilder und Azubi müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.
Elektroniker für Betriebstechnik sollten in der Schule vor allem in Mathe und Physik gut aufgepasst haben. Entsprechendes Grundwissen wird im Berufsalltag ständig gebraucht, um zum Beispiel einschlägige Formeln sicher anzuwenden und Messwerte richtig zu interpretieren. Weitere Voraussetzungen sind handwerklich-technisches Geschick, logisches Denkvermögen und eine gute räumliche Wahrnehmung. Ebenfalls hilfreich: IT-Kenntnisse und Sprachvermögen.
Westdeutsche Bundesländer | ||||
---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | 4. AJ | ø |
1.128 € | 1.203 € | 1.305 € | 1.390 € | 1.235 € |
Ostdeutsche Bundesländer | ||||
---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | 4. AJ | ø |
1.105 € | 1.178 € | 1.268 € | 1.351 € | 1.207 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)