Der Beruf: Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist

Kernaufgabe der Logistik ist es, die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Zu möglichsten niedrigen Kosten, versteht sich. Dementsprechend sorgfältig sind in modernen Lagerräumen alle möglichen Vorgänge durchgeplant, von der Anlieferung über die Einlagerung bis zum Versand. Die umsichtigen Spezialisten, die in der Lagerwirtschaft aller möglichen Betriebe für Ordnung sorgen, sind Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen. Der Unterschied zwischen den Berufsbildern: Fachkräfte für Lagerlogistik verfügen zusätzlich zum Lagerhaltungswissen über viel wirtschaftlich-organisatorisches Know-how. Das brauchen sie u. a. zur Ermittlung von geeigneten Lieferanten und Lieferwegen.

Fachkräfte für Lagerlogistik / Fachlageristen ...

  • arbeiten in allen möglichen Betrieben mit Lagerhaltung: in Industrie und (Versand-) Handel, bei Spediteuren und anderen Logistikdienstleistern.
  • sind in Lagerräumen, Fabrikhallen und Kühlhäusern tätig.
  • nehmen Waren entgegen, prüfen ihre Qualität und die Lieferpapiere.lagern angelieferte Artikel sachgerecht ein, führen Inventuren durch.
  • stellen Lieferungen zusammen, verpacken Versandgut, erstellen Begleitpapiere.
  • optimieren lagerwirtschaftliche Prozesse (Fachkraft für Lagerlogistik).

Die Aufgaben als Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist

Als Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist begleitet man eine Ware durch alle Bereiche der Lagerhaltung: Bei der Annahme an der Laderampe prüft man den Zustand der Lieferung und kontrolliert die Begleitpapiere. Danach transportiert man die Güter mit Fördergeräten (z. B. Gabelstaplern) zu ihrem Lagerort und kümmert sich um optimale Lagerbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit...). Zum Versand verpackt man die Lieferungen, erstellt die benötigten Begleitdokumente, verlädt und sichert die Güter.

Damit aus einem Vorhaben ein sprichwörtliches „logistisches Meisterwerk“ wird, ist einiges an Koordinationsarbeit nötig: Verschiedene Prozesse wollen exakt geplant und präzise aufeinander abgestimmt werden. Wenn es bei nur einem der eng verzahnten Abläufe hakt, gerät schnell alles außer Takt. Eine Ausbildung in den Bereichen Lagerwirtschaft und Logistik erfordert daher grundsätzlich viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen.

Ausbildung und Anforderungen

Wer Versandmengen, Laufzeiten, Frachttarife oder den Platzbedarf von Lagergütern kalkulieren will, sollte zumindest die Grundrechenarten souverän handhaben können. Auch geometrische Fragen sowie die Umrechnung von Zeit-, Raum-, Flächen- und Gewichtseinheiten können im Einstellungstest eine Rolle spielen. Darüber hinaus braucht man logisches und visuelles Denkvermögen sowie Sprachverständnis.

Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist sind anerkannte Ausbildungsberufe. Lehrstellen finden sich meist in Industrie und Handel, vereinzelt auch im Handwerk. Die Ausbildung verläuft dual im Betrieb und in der Berufsschule oder schulisch. Die Lehre dauert zwei Jahre (Fachlagerist) bzw. drei Jahre (Fachkraft für Lagerlogistik). Wenn die Leistungen stimmen, kann man als Fachlagerist-Azubi oft ein zusätzliches Lehrjahr dranhängen und sich dadurch zur Fachkraft für Lagerlogistik qualifizieren.

Die Ausbildungsvergütung: Fachkraft für Lagerlogistik

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Fachkräfte für Lagerlogistik (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.096 € 1.166 € 1.258 € 1.175 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.048 € 1.120 € 1.198 € 1.122 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Die Ausbildungsvergütung: Fachlagerist/in

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Fachlageristen und Fachlageristinnen (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
1.088 € 1.164 € 1.125 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ ø
1.018 € 1.113 € 1.064 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.