Einstellungstest Finanzamt
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Eine krisensichere Branche, und den Beamtenstatus gibt es obendrauf – das Finanzamt ist für Berufseinsteiger und Jobwechsler ein attraktiver Arbeitgeber. In der Beamten-Laufbahn des mittleren Dienstes durchlaufen sie eine duale Ausbildung zum Finanzwirt, im gehobenen Dienst führt ein duales Studium zum Abschluss Diplom-Finanzwirt. Das ausbildende Finanzamt bietet in der Regel eine Übernahme-Garantie nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss an. Als Finanzbeamter prüft man Steuererklärungen, berät Bürger bei steuerrechtlichen Fragen oder ist im Außendienst unterwegs.
Am Finanzamt kommt niemand vorbei, denn Steuern zahlen ist Pflicht. Schwimmbäder, Straßen, Schulen, die Polizei, die Feuerwehr – ohne Steuergelder wären solche öffentlichen Leistungen nicht möglich. Auf Bürgerinnen und Bürger wirkt das Steuerrecht oft wie ein Paragraphendschungel, für Finanzwirte und Diplom-Finanzwirte ist es das tägliche Brot: Die Fachkräfte prüfen, ob eingereichte Steuererklärungen korrekt sind und nicht etwa eine Steuerhinterziehung vorliegt.
Egal ob Minijob oder Einnahmen aus einer vermieteten Eigentumswohnung – das Finanzamt weiß Bescheid, und die Finanzwirte bestimmen den korrekten Steuersatz für Privatpersonen und Unternehmen. Darüber hinaus helfen Finanzwirte bei steuerrechtlichen Fragen weiter. Wem der Innendienst nicht abwechslungsreich genug ist, der kann auch im Außendienst eingesetzt werden: Lohnsteueraußenprüfer sind bei Unternehmen direkt vor Ort und prüfen die korrekte Abfuhr der Lohnsteuer.
Finanzwirt / Finanzwirtin ist ein dualer Ausbildungsberuf im mittleren Dienst, die Ausbildung dauert zwei Jahre. In der Regel wird die mittlere Reife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Ausbildung verläuft dual: Angehende Finanzbeamte lernen Theorie-Wissen an einer Landesfinanzschule und sammeln Praxiserfahrungen in einem Finanzamt.
Das duale Studium im gehobenen Dienst dauert drei Jahre und führt zum Abschluss Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin. Voraussetzung ist normalerweise das Abitur oder die volle Fachhochschulreife. Die berufspraktische Ausbildung erhält man im ausbildenden Finanzamt. Schauplatz des Studiums ist eine (Fach-)Hochschule für Finanzen oder eine Verwaltungsfachhochschule des jeweiligen Bundeslandes.
Wer Karriere im Finanzamt machen will, dem sollten Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt nicht fremd sein. Ebenso wichtig sind mathematische Fähigkeiten, wirtschaftsrechtliches Verständnis, der Umgang mit modernen Datenverarbeitungsprogrammen sowie Kommunikationsstärke.
Finanzwirt/in | |
---|---|
1. AJ | 2. AJ |
1.500 € | 1.500 € |
Diplom-Finanzwirt/in | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ |
1.555 € | 1.555 € | 1.555 € |
Quelle: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand 2025)