Einstellungstest Friseur/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Ein neuer Haarschnitt, eine frische Tönung oder einfach nur die Augenbrauen zupfen: Für all das begibt man sich gern in professionelle Hände – und vielleicht auch, um sich in entspannter Atmosphäre über den neuesten Klatsch und Tratsch auszutauschen. Friseure haben einen handwerklichen Beruf mit großer Tradition und einen Blick für aktuelle Trends und Moden. So können sie ihre Kunden fachkundig beraten und mit individuell passenden Stylingtipps versorgen.
Zum Kerngeschäft eines Friseurs / einer Friseurin gehört die Arbeit rund ums Haar: kurze bis lange Frisuren, Tönungen und Färbungen, Extensions und Glättungen – Friseure verstehen ihr Handwerk und haben für jeden Kunden passende Empfehlungen. Und das nicht nur zum Thema Frisur: Viele Salons bieten auch kosmetische Dienstleitungen an, beispielsweise Make-up oder Maniküre.
Kommunikationsvermögen und ein ausgeprägtes Servicedenken sind im Friseurberuf das A und O. Ein freundliches Lächeln und ungezwungener Smalltalk gehören zum Alltag, oft serviert man dazu auch kleine Getränke: Die Kunden sollen sich rundum wohlfühlen. Klar, dass bei der Begrüßung im Salon der Arbeitsplatz auch immer sauber und aufgeräumt sein sollte.
Für eine Friseurausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Regel reicht ein Hauptschulabschluss. Arbeitgeber achten meist besonders auf die Noten in Deutsch, Chemie, Kunst und Technik/Werken. Erwünscht sind außerdem Kommunikationsstärke, ein freundliches und gepflegtes Auftreten, Kreativität und ein geschickter Umgang mit den Arbeitsmitteln.
Friseur / Friseurin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, ausgebildet wird dual im Unternehmen und in der Berufsschule. Mögliche Wahlqualifikationen sind Pflegende Kosmetik und Visagistik, Langhaarfrisuren, Nageldesign und Nagelpflege oder Haarersatz und Coloration. Bei sehr guten Leistungen kann die Abschlussprüfung vorgezogen und die Ausbildung dadurch verkürzt werden. Dafür müssen Auszubildende und Ausbilder einen entsprechenden Antrag stellen.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
609 € | 720 € | 837 € | 719 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)