Einstellungstest Gastronomie
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
„Gegessen wird immer“ – getreu diesem Leitspruch muss sich die Gastronomie-Branche um ihren Bestand wahrlich keine Sorgen machen. Angehenden Gastro-Azubis eröffnet sich ein überaus abwechslungsreiches Berufsfeld mit vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten: Fähigen Nachwuchs braucht man in Gourmetküchen und Szenerestaurants ebenso wie in Fast-Food-Lokalen, Kantinen, Bistros, Frühstückspensionen oder Jugendherbergen – und sogar auf Kreuzfahrtschiffen. Insgesamt kümmern sich hierzulande knapp eine Million Beschäftigte in rund 250.000 Gastronomie-Betrieben um das leibliche Wohl ihrer Gäste.
Eine ansprechende Dekoration, glänzendes Besteck auf einer blütenweißen Tischdecke – und der Brotkorb steht auch schon parat? Höchstwahrscheinlich liegt das an Restaurantfachleuten bzw. Fachleuten für Systemgastronomie. Sie sorgen für das Wohlfühl-Ambiente im Gastraum und einen perfekt koordinierten Service. Wenn auch die kulinarischen Kreationen des Hauses überzeugen, ist dafür das Können der Köche verantwortlich: Dank umsichtiger Einkaufsplanung und fachkundiger Lagerhaltung hat die Küchencrew stets alle Zutaten parat, die sie zur Zubereitung schmackhafter Speisen braucht.
Unbequeme Schichtzeiten, Überstunden und jede Menge im Wortsinn „tragende“ Aufgaben machen einen Gastronomie-Beruf häufig zum echten Knochenjob. Ohne körperliche und geistige Belastbarkeit gelangt man da schnell an seine Grenzen. Im Kontakt mit seinen Gästen sollte man zudem Kontaktfähigkeit, Kommunikationsvermögen und kundenorientiertes Denken an den Tag legen. Wer in der Küche Mengen und Gewichte bestimmen oder im Service zuverlässig abrechnen will, braucht darüber hinaus gute Mathe-Kenntnisse.