Der Beruf: Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Egal, ob Kongresshotel mit internationalem Flair oder gemütliche Ferienpension: Wo man seine Kundschaft verpflegt und beherbergt, ist Gastlichkeit das A und O. Wer wüsste das besser als Hotelfachmänner und Hotelfachfrauen? Sie sorgen dafür, dass alle Besucher des Hauses ihren Aufenthalt in angenehmer Erinnerung behalten – durch kompetente Rundum-Betreuung vom Empfang bis zur Verabschiedung. Im Umgang mit dem Gast verstehen sie es, ihren Betrieb aufs Beste zu repräsentieren. Und hinter den Kulissen behalten sie auch dann den Überblick, wenn es einmal hektisch wird.

Hotelfachleute ...

  • arbeiten für Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe: Hotels, Pensionen, Herbergen, Gasthöfe ...
  • betreuen Gäste von der Ankunft bis zur Abreise.
  • organisieren Veranstaltungen.
  • sind beteiligt an Marketingmaßnahmen.
  • übernehmen kaufmännisch-verwaltende Aufgaben in Buchhaltung, Warenwirtschaft und Personalwirtschaft.

Die Aufgaben als Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Ein Hotelfachmann / eine Hotelfachfrau kann in nahezu allen Abteilungen eines gastgewerblichen Betriebs eingesetzt werden. Im Tagesgeschäft trifft man die Allrounder nahezu überall: beim Willkommens-Empfang an der Rezeption ebenso wie bei der Bewirtung im Restaurant oder bei der Herrichtung von Gästezimmern. Und wenn ein Event ansteht, kümmern sich natürlich Hotelfachleute darum, dass alles reibungslos abläuft.

Ihre breite Ausbildung macht Hotelfachmänner und -frauen zu gefragten Fachkräften, nicht nur in Hotels: Einstiegschancen bieten sich ebenso in Kantinen oder Cafés, in Freizeitparks und sogar in Diskotheken. Neben der Gästebetreuung übernehmen sie typischerweise auch kaufmännisch-verwaltende Aufgaben, beispielsweise in der Buchhaltung, im Personalwesen oder in der Lagerwirtschaft.

Ausbildung und Anforderungen

Zur Grundausstattung eines jeden Hotelfachmanns gehört Kommunikationsfähigkeit, in der Regel auch in Englisch. Servicedenken und Organisationstalent dürfen nicht fehlen, gleiches gilt für gute Mathe-Kenntnisse: Sie braucht man zum Abkassieren im Restaurant ebenso wie zur Kalkulation von Warenbestellungen. Da die Ausbildung im Gastgewerbe körperlich recht anspruchsvoll sein kann, ist überdies eine gewisse physische Robustheit von Vorteil.

Hotelfachmann / Hotelfachfrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung wird im Gastgewerbe angeboten und dauert drei Jahre; auch eine rein schulische Ausbildung ist möglich. Nach dem erfolgreichen Berufseinstieg stehen die Karrierewege offen: Mit Talent und Tüchtigkeit kann man zum Beispiel zum Abteilungsleiter oder Hoteldirektor aufsteigen – oder als Selbstständiger einen eigenen Gastbetrieb auf die Beine stellen.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Hotelfachleute (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.048 € 1.166 € 1.275 € 1.145 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
986 € 1.092 € 1.188 € 1.081 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.