Einstellungstest Industriekaufmann/-frau
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
In Industriebetrieb A müssen für die Produktion eines riesigen Metallbohrers günstig Materialien eingekauft werden. In Handelsunternehmen B fehlt es an Arbeitskräften für einen anstehenden Großauftrag. Und in Handwerksfirma C muss schleunigst ein Kostenvoranschlag für ein Projekt erstellt werden. Unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Aufgaben – und trotzdem haben alle drei Vorgänge eines gemeinsam: Sie werden von Industriekaufleuten betreut. Die Multitalente arbeiten in Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige und übernehmen dort vielfältige Tätigkeiten.
Industriekaufleute steuern betriebliche Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten: Im Finanzbereich kümmern sie sich z. B. um Kosten- und Leistungsrechnungen, im Vertrieb erarbeiten sie Angebote und führen Verkaufsverhandlungen, in der Produktion zeichnen sie verantwortlich für Prozess- und Produktionsabläufe. Im Personalwesen wählen sie neue Mitarbeiter aus, erstellen Personalstatistiken oder kümmern sich um Lohnabrechnungen.
Allgemein gesagt, werden Industriekaufleute für alle möglichen Aufgaben mit kaufmännischem Zuschnitt eingesetzt. Da sie sowohl mit Kunden als auch mit Zulieferern, Mitarbeitern und der Geschäftsleitung kommunizieren, gelten sie im Unternehmen als wichtige Schnitt- und Schaltstellen. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und verantwortungsvoll; eingestellt werden heute größtenteils Bewerber mit Hochschulreife.
Als Industriekaufmann / Industriekauffrau braucht man Kommunikationsstärke, Kooperationsvermögen, problemlösendes Denken und Verhandlungssicherheit. Mathe-Kenntnisse und Sprachbeherrschung sind ebenso unverzichtbar. Apropos: Auch für Industriekaufleute gilt natürlich, dass Zusatzqualifikationen im Bereich der Fremdsprachen die Beschäftigungschancen erhöhen.
Industriekaufmann / Industriekauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betrieb (in Industrie und Handwerk) sowie in der Berufsschule statt. Über das allgemeine berufliche Know-how hinaus erwirbt man während der Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen auch Spezialkenntnisse.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.100 € | 1.172 € | 1.268 € | 1.177 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.088 € | 1.149 € | 1.232 € | 1.154 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)