Einstellungstest Justizvollzug
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Justizvollzugsbeamte arbeiten in Justizvollzugsanstalten (JVAs). Sie unterstützen Straftäter beim Bewältigen ihres Haftalltags, helfen ihnen beim Entwickeln einer Zukunftsperspektive und beugen Rückfällen vor. Eine Beamtenkarriere im Justizvollzug ist in der Laufbahn des mittleren oder des gehobenen Dienstes möglich. Schwerpunkte im mittleren Dienst sind der allgemeine Vollzugsdienst, der Werkdienst, der Verwaltungsdienst sowie der Sanitätsdienst. Justizvollzugsbeamte im gehobenen Dienst übernehmen Managementaufgaben und bekleiden Führungspositionen.
Wie der typische Arbeitsalltag eines Justizvollzugsbeamten verläuft, hängt von der gewählten Laufbahn und vom jeweiligen Aufgabenbereich ab. Beamte des mittleren Dienstes beaufsichtigen die Gefangenen (allgemeiner Vollzugsdienst), leiten Arbeitseinsätze oder Aus- und Weiterbildungen (Werkdienst), führen Gefangenen- und Personalakten (Verwaltungsdienst) oder pflegen kranke Gefangene (Sanitätsdienst).
Justizvollzugsbeamte im gehobenen Dienst stellen zum Beispiel Personal ein und erstellen Dienstpläne (Personalwesen). In der Arbeitsverwaltung wiederum planen sie das Arbeitsangebot für die Häftlinge, in der Wirtschaftsverwaltung koordinieren sie die Verpflegung und die Verteilung von Bedarfsgütern, in der Geschäftsstelle behalten sie den Überblick über Strafzeiten und Fristen. Weitere Arbeitsbereiche sind die Bauverwaltung, der Sicherheits- und Ordnungsdienst und die Vollzugsabteilungsleitung.
Wer sich als Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin bewerben will, muss je nach Laufbahn einen bestimmten Bildungsabschluss vorweisen:
Weitere Voraussetzungen sind:
Als Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin sollte man auch charakterlich für den Beruf geeignet sein. Erwünscht sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, soziale Intelligenz, psychische Stabilität, Belastbarkeit und Verschwiegenheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.