Einstellungstest Spedition und Logistik
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Taschenlampen aus China, Hemden aus Indien, australisches Bier – was Globalisierung bedeutet, lässt sich heute in jedem Supermarkt studieren. Wenn beim grenzüberschreitenden Warenverkehr jedes Produkt genau dort ankommt, wo es gebraucht wird, haben wahrscheinlich Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ihre Finger im Spiel. Für ihre Auftraggeber aus Industrie und Handel organisieren und optimieren sie den Gütertransport- und umschlag rund um den Globus. Damit aus einem Vorhaben ein sprichwörtliches „logistisches Meisterwerk“ wird, ist einiges an Koordinationsarbeit nötig: Verschiedene Prozesse wollen exakt geplant und präzise aufeinander abgestimmt werden.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten zum Teil auch im Lager, typischerweise aber im Büro. Dort steuern sie den Güterversand, ermitteln geeignete Transportmittel und -wege, erstellen Angebote und Konzepte und kümmern sich um Reklamationen. Kaufmänner und Kauffrauen für Spedition und Logistikdienstleistung sind für den internationalen Handel sehr wichtig: Sie koordinieren das Zusammenwirken verschiedener Personen und Unternehmen, die an einer Lieferkette beteiligt sind.
Als Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung führt man betriebswirtschaftliche, kaufmännische und verwaltende Aufgaben selbstständig durch. Dabei ist es wichtig, jederzeit den Überblick zu behalten. Unter anderem deshalb ist das Internet aus der Logistik nicht mehr wegzudenken: Es wird genutzt zur Überwachung von Gütersendungen, zur Abstimmung mit den Geschäftspartnern oder zur Neukunden-Gewinnung.
Eine Ausbildung im Bereiche Spedition und Logistik erfordert grundsätzlich viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen. Bei Abrechnungen oder bei der Kalkulation von Lieferzeiten und Frachtgewichten spielt Mathematik eine große Rolle. Darüber hinaus braucht man PC-Kenntnisse und Sprachverständnis – auch in Englisch: Im grenzüberschreitenden Güterverkehr sollte es schließlich keine Sprachbarrieren geben.
Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, die Ausbildung dauert drei Jahre. Ein interessanter Aspekt für „Reisefreudige“: Viele internationale Unternehmen bieten motivierten Kandidaten die Chance, einen Teil der Ausbildung in einer Auslands-Niederlassung zu verbringen.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.058 € | 1.140 € | 1.228 € | 1.142 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
979 € | 1.084 € | 1.182 € | 1.085 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)