Einstellungstest Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Der Patient mit dem gebrochenen Handgelenk braucht Hilfe beim Ausfüllen der Aufnahmeformulare, Frau Pohls Krankenkasse muss über die anstehende OP informiert werden, und am Nachmittag kommt die dringend benötigte Spritzenlieferung: So könnte ein Arbeitstag von Kaufleuten für Gesundheitswesen aussehen. Als betriebswirtschaftliches Rückgrat ihres Unternehmens organisieren und kontrollen sie Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen.
Kaufleute im Gesundheitswesen managen den kaufmännischen Bereich in allen möglichen medizinischen Betrieben. Sie nehmen Patienten an und rechnen Leistungen mit Krankenkassen ab, bestellen benötigte Materialien und Produkte und empfangen Lieferungen. Darüber hinaus spielen Kaufleute im Gesundheitswesen eine wichtige Rolle im Qualitätsmanagement.
In ihrer Ausbildung lernen angehende Kaufleute im Gesundheitswesen nicht nur das grundlegende kaufmännische Know-how: Sie machen sich auch mit den rechtlichen Grundlagen des Gesundheitssektors und mit seiner Struktur vertraut. Weitere Punkte des Lehrplans sind unter anderem das Anbieten von Gesundheits-Dienstleistungen, Qualitätskontrolle und Kundenzufriedenheit.
Gute Deutsch-Kenntnisse sind für den Beruf des Kaufmanns / der Kauffrau für Gesundheitsmanagement sehr wichtig. Darüber hinaus zählen Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Servicedenken. Kaufmännische Aufgaben wie Rechnungen schreiben und betriebswirtschaftliche Kalkulationen erfordern zudem mathematische Fitness.
Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft typischerweise dual (im Betrieb und in der Berufsschule); auch eine schulische Ausbildung ist möglich. Die Lehre kann verkürzt werden, wenn man als Azubi besonders gute Leistungen zeigt – Lehrling und Ausbilder müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.
Westdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.161 € | 1.227 € | 1.308 € | 1.227 € |
Ostdeutsche Bundesländer | |||
---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.183 € | 1.252 € | 1.322 € | 1.245 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)