Einstellungstest Lokführer/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Den Kindheitstraum Lokführer wahr werden lassen? Tatsächlich ist das gar nicht so schwer, wie man annehmen könnte, denn der Bedarf an fähigem Personal ist in der Branche hoch. Als Lokführer oder Lokführerin hat man einen verantwortungsvollen Beruf: Man sorgt für den sicheren und pünktlichen Transport von Personen oder Gütern im Nah-, Fern- und Werksverkehr. Und das beginnt schon vor der Abfahrt: Lokführer führen Rangierfahrten durch und prüfen die technische Betriebssicherheit.
Schon vor der eigentlichen Fahrt haben Lokführer und Lokführerinnen einiges zu tun. Sie rangieren die benötigten Waggons und koppeln sie zu einem Zug aneinander – und sie kümmern sich um die Sicherheit: Bremsen, die Funksteuerung und andere Geräte müssen auf ihre einwandfreie Funktionsfähigkeit geprüft werden. Dabei arbeiten Lokführer eng mit den Fahrdienstleitern im Stellwerk zusammen und richten sich nach deren Anweisungen.
Während der Fahrt sind Lokführer für die Sicherheit der Fahrgäste oder Frachtgüter verantwortlich. Auch hier sind sie auf die Zusammenarbeit mit ihren Kollegen im Stellwerk angewiesen, die den Schienenverkehr koordinieren. Ihre Vorgaben sind genauso wie gesetzliche und betriebliche Vorschriften streng zu befolgen, um Sicherheitsrisiken oder gar Unfälle zu vermeiden.
Lokführer müssen umsichtig handeln und alle wichtigen Informationen im Blick behalten. Während der Fahrt brauchen sie Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentrationsstärke. In Not- oder Gefahrensituationen müssen Lokführer schnell Entscheidungen treffen und reagieren können. Weiterhin wichtig sind technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein.
Lokführer / Lokführerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Wenn die Auszubildenden sehr gute Leistungen nachweisen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden. Ausbilder und Azubi müssen dafür einen entsprechenden Antrag stellen.
Westdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
1.198 € | 1.265 € | 1.227 € |
Ostdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
1.185 € | 1.243 € | 1.211 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)