Einstellungstest Maschinen- und Anlagenführer/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Seit der Industrialisierung sind Maschinen aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sekundenschnell und hochpräzise erledigen sie Aufgaben, für die ein Mensch ewig brauchen würde – oder für die er gar nicht erst infrage käme. Damit jedoch alles wie am Schnürchen laufen und ein Rädchen ins andere greifen kann, braucht man Maschinen- und Anlagenführer: Sie kümmern sich um technische Großgeräte aller Art, um eine reibungslose Produktion zu garantieren.
Maschinen- und Anlagenführer verstehen, wie große Produktionsmaschinen aufgebaut sind und wie sie funktionieren. In Industriebetrieben und im Handwerk gewährleisten sie, dass die Produktion einwandfrei verläuft, und bei Problemen sind sie sofort tatkräftig zur Stelle. Damit es möglichst gar nicht erst zu Störungen kommt, halten sie die Technik stets auf dem neusten Stand und führen Qualitätskontrollen durch.
Maschinen- und Anlagenführer findet man in jedem größeren Industriezweig. Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung arbeiten beispielsweise an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Druckerzeugnissen oder Packmitteln wie Zeitschriften oder Kartons. Weitere Ausbildungsschwerpunkte sind die Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik oder Textilveredelung.
Der Umgang mit großen Produktionsmaschinen verlangt Sorgfalt, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Eine gute Beobachtungsgabe hilft, laufende Produktionsprozesse zu überwachen. Und im Falle einer Störung zählen Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Gute Schulnoten in Physik und Werken/Technik sind ein Pluspunkt für eine Bewerbung zum Maschinen- und Anlagenführer.
Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die zweijährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten und im Normalfall dual absolviert, also im Betrieb und in der Berufsschule. Möglich ist aber auch eine rein schulische Ausbildung. Bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung vorgezogen werden.
Westdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
1.091 € | 1.161 € | 1.123 € |
Ostdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
1.062 € | 1.114 € | 1.086 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)