Der Beruf: Mediengestalter / Mediengestalterin

Mediengestalter gestalten Medien. Das heißt, sie entwerfen und produzieren allerlei mediales Material, gerne auch multimedial kombiniert: von Videos und O-Tönen (Fachrichtung Bild und Ton) über Broschüren und Anzeigen bis hin zu Gravuren und Schildern (Fachrichtung Digital und Print). Je nach Auftrag kümmert man sich um die Form und den Inhalt informativer und/oder werblicher Produkte – die jeweilige Zielgruppe immer fest im Blick. Das klassische Betätigungsfeld für Mediengestalter ist die Medien- und Kommunikationsbranche. Nur Flexografie-Spezialisten gehen in Industrie und Handwerk üblicherweise etwas robuster zur Sache: beispielsweise bei der Herstellung von Druckplatten und Stempeln.

Mediengestalter ...

  • werden in zwei Fachrichtungen ausgebildet: Digital und Print und Bild und Ton.
  • finden Anstellung in Werbeagenturen, Verlagen und Werbeabteilungen von Betrieben oder arbeiten in Werkstätten und Werkhallen flexografischer Betriebe (Fachrichtung Digital und Print).
  • sind in Film- und Tonstudios, beim Rundfunk oder für Werbeanbieter tätig (Fachrichtung Bild und Ton).
  • planen, gestalten und produzieren Informations- und Werbemedien in Absprache mit Kunden und Kollegen.

Die Aufgaben als Mediengestalter / Mediengestalterin

Einstiegschancen für angehende Mediengestalter / Mediengestalterinnen bieten sich unter anderem bei Film, Funk und Fernsehen, in Verlagen, Tonstudios, Werbeagenturen oder in Werbeabteilungen von Unternehmen. Zur Umsetzung seines kreativen Potenzials nutzt ein Mediengestalter alle möglichen medialen Rohstoffe: in erster Linie Bilder, Texte und Töne, im Fall der Flexografie jedoch auch „handfeste“ Gestaltungsobjekte wie Stempel und Schilder.

Bei der Herstellung von Medienprodukten steht man als Mediengestalter in ständiger Abstimmung mit Kunden und Mitarbeitern. Von der Präsentation des ersten Entwurfs bis zur Lancierung der Endversion stellt man sicher, dass alles so aussieht oder klingt, wie es der Auftraggeber wünscht. Dank einer guten Portion Organisationsgeschick behalten Mediengestalter während der Projektentwicklung stets den Überblick über Arbeitsabläufe, Kosten und Termine.

Ausbildung und Anforderungen

Für einen Mediengestalter ist Kreativität enorm wichtig. Ebenso unverzichtbar sind Kommunikationsfähigkeit und Servicedenken, um die eigenen Ideen in- oder extern abzustimmen. Damit aus guten Einfällen erfolgreiche Projekte werden, sollte man zudem verschiedene Geräte und Programme bedienen können – das erfordert (computer-)technisches Know-how. Die Kalkulation technischer Daten verlangt darüber hinaus Mathe-Kenntnisse.

Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print sowie Bild und Ton sind anerkannte Ausbildungsberufe. Im Regelfall findet die Ausbildung dual statt und dauert drei Jahre. Typischerweise werden die Fachrichtungen Bild und Ton sowie Digital und Print im Medien- und Kommunikationsbereich ausgebildet. Mediengestalter Digital und Print spezialisieren sich zusätzlich in einem der Gebiete Beratung und Planung, Gestaltung und Technik oder Konzeption und Visualisierung.

Die Ausbildungsvergütung: Bild und Ton

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Mediengestalter und Mediengestalterinnen Bild und Ton (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.087 € 1.179 € 1.214 € 1.157 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
k.A. k.A. k.A. k.A.

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Die Ausbildungsvergütung: Digital und Print

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Mediengestalter und Mediengestalterinnen Digital und Print (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.077 € 1.157 € 1.226 € 1.153 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
1.039 € 1.108 € 1.212 € 1.114 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.