Der Beruf: Medizinischer Fachangestellter /
Medizinische Fachangestellte

Wenn sich die Zeiten ändern, ziehen die Berufe mit: Die „Sprechstundenhilfe“ von einst hat längst ausgedient, und auch die „Arzthelferin“ gibt es nicht mehr. Seit 2006 heißen die unersetzlichen Multitalente in Arztpraxen aller Fachgebiete „Medizinische Fachangestellte“. Die Umbenennung des Berufsbilds hat Gründe: Medizinische Fachangestellte greifen heutzutage nicht einfach nur Ärzten unter die Arme – als Bindeglieder zwischen Arzt, Praxis und Patienten sind sie wichtige Stützen des gesamten Betriebs.

Medizinische Fachangestellte ...

  • arbeiten in Arztpraxen aller Fachrichtungen, aber auch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
  • assistieren Ärzten bei der Behandlung von Patienten: Verbände anlegen, Blut abnehmen, Röntgen, Geräte reinigen ...
  • beraten Patienten zu ärztlichen Behandlungsmaßnahmen und zur Krankheitsvorsorge.
  • übernehmen Verwaltungsaufgaben: Sprechstundentermine koordinieren, Patientenakten führen, Abrechnungen erstellen ...

Die Aufgaben als Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte trifft man in Arztpraxen aller medizinischen Fachrichtungen – vom Allgemeinmediziner über den Urologen bis zum Hautarzt. Nur für die speziellen Anforderungen der Dentologie gibt es mit dem Zahnmedizinischen Fachangestellten einen eigenen Ausbildungsberuf. Zum Aufgabenspektrum von Medizinischen Fachangestellten gehören der Empfang und die Betreuung der Patienten, die Unterstützung ärztlicher Behandlungen sowie allgemeine Aufgaben in der Praxisverwaltung.

Eine Medizinische Fachangestellte braucht nicht nur ein Gespür für die Bedürfnisse der „Kundschaft“, sondern auch ein geschicktes Händchen für die Praxistechnik: Häufig gilt es, Instrumente und Geräte für ärztliche Untersuchungen vorzubereiten oder sogar selbstständig zu bedienen. Je nach Arbeitsaufteilung in der Praxis können die Tätigkeits-Schwerpunkte recht unterschiedlich sein – dank ihrer breiten Ausbildung sind Medizinische Fachangestellte für alles gerüstet.

Ausbildung und Anforderungen

Medizinische Fachangestellte brauchen Kommunikationsvermögen: zum einen zur teaminternen Abstimmung, zum anderen im Kontakt mit Kunden oder Patienten. Die fachlichen medizinischen Herausforderungen erfordern Biologie- und Chemie-Kenntnisse. Beim Umgang mit Patienten, Medikamenten und technischen Geräten kommt es besonders auf Genauigkeit und Sauberkeit an. Abgerundet wird das Anforderungsprofil von Medizinischen Fachangestellten durch hohe mathematische Sicherheit.

Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten verläuft meist dual, das heißt in der Arztpraxis und in der Berufsschule. Im Regelfall dauert sie drei Jahre. Eine rein schulische Ausbildung ist zwar möglich, aber eher die Ausnahme.

Die Ausbildungsvergütung

Ein Überblick über die durchschnittliche tarifliche Monatsvergütung angehender Medizinischer Fachangestellter (AJ = Ausbildungsjahr):
Westdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
976 € 1.053 € 1.135 € 1.055 €
Ostdeutsche Bundesländer
1. AJ 2. AJ 3. AJ ø
980 € 1.051 € 1.136 € 1.053 €

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.