Der Beruf: Polizei

Auf einer Hauptverkehrsstraße ist es zu einem Unfall gekommen, am Flughafen wurde eine große Ladung Kokain gefunden, ein Entsorgungsunternehmen steht im Verdacht der illegalen Giftmüllbeseitigung und Frau Müller vermisst ihre Katze: All diese Probleme können auf Sie zukommen, wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Polizei entscheiden. Klarer Fall, die Arbeit bei der Polizei ist alles andere als eintönig. Wer als „Freund und Helfer“ im Dienst für Sicherheit und Ordnung steht, übernimmt verschiedenste verantwortungsvolle Aufgaben.

Die Polizei ...

  • schützt die innere Sicherheit und Ordnung.
  • bekämpft Kriminalität, verhindert Verbrechen.
  • klärt Straftaten auf, stellt Spuren und Beweise sicher.
  • überwacht den Straßenverkehr, nimmt Unfälle auf, leitet Hilfsmaßnahmen ein.
  • sichert Veranstaltungen.
  • berät Bürger in Sicherheitsfragen.

Die Ausbildung bei der Polizei

Abgesehen von der Bundespolizei, die dem Bundes-Innenministerium untersteht, ist Polizei in Deutschland Ländersache. Das bedeutet: Jedes Bundesland hat eine eigene Polizei, die ihren Nachwuchs selbst qualifiziert. Clevere Kandidaten nutzen das aus, bewerben sich gleich bei mehreren Polizeien und erhöhen dadurch ihre Einstellungschancen. Die Ausbildung zum Polizeimeister dauert zwei Jahre (mittlerer Dienst und vergleichbare Laufbahnen), die Ausbildung zum Polizeikommissar drei Jahre (gehobener Dienst und vergleichbare Laufbahnen).

Nach der Ausbildung können Beamten der Polizei in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen arbeiten: beispielsweise bei der Kriminalpolizei, der Bereitschaftspolizei, der Wasserschutzpolizei, im Landeskriminalamt oder in verschiedenen Sondereinheiten. Frischgebackenen Polizisten bietet sich darüber hinaus eine breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, vom Hundeführer bis hin zum Hubschrauberpilot.

Die Einstellungsvoraussetzungen

Wer sich bei der Polizei um eine Ausbildung bewerben will, muss je nach Laufbahn einen bestimmten Bildungsabschluss vorweisen:

  • Mittlerer Dienst (zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Laufbahnabschnitt I, Qualifikationsebene 2): Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung
  • Gehobener Dienst (erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Laufbahnabschnitt II, Qualifikationsebene 3): Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss

Wer das Auswahlverfahren – schriftlicher Einstellungstest, Sporttest, Interview – erfolgreich überstehen will, braucht allerdings noch etwas mehr als den richtigen Schulabschluss. Polizei-Bewerber müssen körperlich und geistig äußerst belastbar sein und auch durch ihre Persönlichkeit überzeugen: Die Behörden erwarten Demokratieverständnis, Leistungsbereitschaft, Zivilcourage, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsvermögen, ein positives Erscheinungsbild und Flexibilität. Bewerber mit Migrationshintergrund und Fremdsprachenkenntnissen werden übrigens oft besonders gern gesehen.

Das Gehalt

Beamtenanwärter der Polizei erhalten Anwärterbezüge und ggf. Zulagen entsprechend der jeweils gültigen Besoldungsordnung. Bei der Bundespolizei beträgt das Grundgehalt zu Beginn der Laufbahnausbildungen im mittleren Dienst 1.473 Euro, im gehobenen Dienst 1.744Euro.

Beamte im mittleren Dienst erhalten ein Grundgehalt zwischen ca. 2.964 und ca. 4.283 Euro. Im gehobenen Dienst liegt die Grundvergütung zwischen 4.283 und 6.428 Euro. Neben der Grundvergütung werden ggf. noch weitere Zulagen gezahlt (Stand 2025).

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.