Einstellungstest Verkäufer/in
Den Eignungstest / Einstellungstest kostenlos online üben und sicher bestehen: Mache jetzt den Online-Test – inklusive Sofortauswertung!
Sie sind ein Unternehmen oder eine Behörde und suchen Tests zur Personalauswahl? Mehr erfahren
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Finde es jetzt ganz einfach in wenigen Minuten heraus – mit unserem kostenlosen Online-Berufswahltest.
Die perfekten Bewerbungsunterlagen: Alles Wichtige rund um Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Online-Bewerbung & Co. – erfolgreich bewerben mit Musterbeispielen, Tipps und Anleitungen.
Die entscheidenden Fragen, die besten Antworten im Vorstellungsgespräch zur Ausbildung: So weichst du allen Fettnäpfchen aus, entschlüsselst die Hintergedanken der Personaler und findest die richtigen Worte.
Sicher durch den Einstellungstest zur Ausbildung: Hier findest du kostenlose Online-Tests zum Üben für zahlreiche Berufe – mit vielen aktuellen Fragen inklusive Sofortauswertung. Bist du fit für deinen Eignungstest?
Wie verläuft der Einstellungstest bzw. Eignungstest, das Vorstellungsgespräch und das Assessment Center? Die Erfahrungsberichte erfolgreicher Bewerber verraten dir, worauf es ankommt.
Hier findest du Neuigkeiten, Infos und Tipps rund um Beruf und Karriere. Du hast einen Themenvorschlag und willst mehr erfahren zu bestimmten Tests oder Arbeitgebern? Melde dich unter kontakt@ausbildungspark.com.
Bereite dich mit unseren interaktiven Videokursen effektiv auf dein Auswahlverfahren bei Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Co. vor.
Ein Baumarkt-Kunde braucht einen bestimmten Schraubentyp, im Modehaus sucht eine ältere Dame ein Abendkleid, dem Gemüseladen gehen die Auberginen aus und im Computerfachgeschäft wird eine externe Festplatte verlangt: Allesamt Aufgaben für Verkäufer und Verkäuferinnen. Die Service-Experten des Einzelhandels können die benötigten Waren nicht nur verkaufen, sondern verfügen auch über die jede Menge Produktkenntnis. So sind sie in der Lage, ihre Kundschaft adäquat zu beraten – egal, um welchen Artikel aus dem Sortiment es geht.
Verkäufer arbeiten hauptsächlich in den verschiedenen Sparten des Einzelhandels: vom Supermarkt über den Sportfachhandel bis hin zum Sanitätsladen. Da man als Verkäufer / Verkäuferin im direkten Kundenkontakt steht, ist Freundlichkeit im Job das oberste Gebot, im Bestfall kombiniert mit fundierter Produktkenntnis: Ein Kunde wird ein Geschäft nur dann erneut aufsuchen, wenn er mit der Betreuung und Beratung zufrieden ist.
Verkäufer arbeiten jedoch nicht nur im Verkaufsraum: Auch einige Aufgaben „hinter den Kulissen“ – beim Warennachschub, bei der Lagerung – fallen in ihren Verantwortungsbereich. Verkäufer überwachen die Warensortimente und bestellen fehlende Artikel nach. Wenn die Lieferung angekommen ist, entladen sie die Ware, zeichnen sie aus und lagern sie ein – oder räumen sie direkt in die Regale: idealerweise so, dass die Kundschaft zum Kauf animiert wird.
Wer gern mit Menschen in Kontakt steht und serviceorientiert denken kann, für den kommt der Beruf des Verkäufers infrage. Die wichtigste Fähigkeit eines Verkäufers besteht allerdings darin, dass er verkaufen kann – und dafür braucht er bestimmte Kompetenzen: nämlich ein Faible für das Produktangebot, Kommunikationsgeschick bei der Kundenberatung und mathematische Sicherheit bei Auszeichnungen und Bezahlvorgängen.
Verkäufer / Verkäuferin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet im Handel oder schulisch statt. Bei besonders guten Leistungen kann man die Abschlussprüfung vorziehen und dadurch die Ausbildung verkürzen. Für ambitionierte und talentierte Kandidaten bietet sich nach dem Abschluss die einjährige Weiterbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel an.
Westdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
1.053 € | 1.156 € | 1.105 € |
Ostdeutsche Bundesländer | ||
---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø |
992 € | 1.086 € | 1.038 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)