Der Beruf: Zoll

Der Zoll ist im Bundes-Finanzministerium angesiedelt und beschreibt sich selbst als „Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes“. Sein Aufgabenspektrum ist gewaltig – der Zoll kann überall da zum Zuge kommen, wo staatliche Abgaben- und Steuerbestimmungen umzusetzen sind. Seit der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes 1993 sind die Zollschranken im europäischen Binnenhandel zwar gefallen. Die deutsche Bundeszollverwaltung allerdings bleibt enorm wichtig: Jahr für Jahr verschaffen die Zollbeamten und -beamtinnen der Staatskasse über 100 Milliarden Euro Einnahmen.

Der Zoll ...

  • kontrolliert die Ein- und Ausfuhr von Waren, erhebt Zollabgaben und setzt internationale Abkommen um.
  • treibt Verbrauchsteuern für den Bund ein (z. B. Energie- und Tabaksteuer).
  • bekämpft Schwarzarbeit und Lohndumping.
  • besitzt bei der Bekämpfung von Zoll- und Steuerkriminalität auch polizeiliche Befugnisse.
  • ist Teil der deutschen Küstenwache.

Die Ausbildung beim Zoll

Die duale Ausbildung im mittleren Zolldienst dauert zwei Jahre und setzt einen Realschul- oder gleichwertigen Abschluss voraus, in Ausnahmefällen genügt auch ein Hauptschulabschluss mit verwendungsrelevanter Berufsausbildung. Für den gehobenen Dienst beim Zoll braucht man das Abitur oder die Fachhochschulreife, studiert drei Jahre und schließt mit der Prüfung zum Diplom-Finanzwirt (FH) ab.

In der Ausbildung beim Zoll wird besonders auf die rechtliche Kompetenz in Steuerfragen (zum Beispiel Zolltarifrecht, Steuerrecht, Verbrauchsteuerrecht) Wert gelegt. Nach der bestandenen Abschlussprüfung steht eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten offen: Der Zoll verfügt unter anderem über Hundestaffeln, ein Spezialeinsatzkommando und ein eigenes Kriminalamt. Die Regel ist freilich eher eine Tätigkeit im Innendienst.

Das Auswahlverfahren beim Zoll

Schon im Personalauswahlverfahren wird darauf geachtet, ob ein Bewerber den Ansprüchen des Zolldiensts gewachsen sein wird. Natürlich erwartet auch der Zoll, dass Neulinge die einschlägigen Mindestanforderungen erfüllen und obligatorische „soft skills“ wie Leistungswillen, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit mitbringen.

Im Speziellen legen die Prüfer jedoch vor allem Wert darauf, wie sicher Sie mit der Sprache, mit Zahlen und Gesetzen umgehen und wie überlegt sie zu strittigen Sachverhalten Stellung beziehen. Typische Aufgabenstellungen sind zum Beispiel komplexe Matheaufgaben, Erörterungen, Postkorbübungen, die Anwendung von Rechtsvorschriften und natürlich ein Wissenstest. Bewerber für den mittleren Dienst müssen außerdem das Deutsche Sportabzeichen (mindestens in Bronze) vorlegen.

Das Gehalt

Beamtenanwärter des Zolls erhalten Anwärterbezüge und ggf. Zulagen entsprechend der gültigen Besoldungsordnung. Das monatliche Grundgehalt beträgt im mittleren Dienst 1.473 Euro, im gehobenen Dienst 1.744 Euro (Stand 2025).

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.