Der Beruf: Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
Automobilkaufleute arbeiten hauptsächlich bei Automobilherstellern oder im Fahrzeughandel. Dort sind sie für alle möglichen kaufmännisch-organisatorischen Vorgänge zuständig – sie erstellen zum Beispiel Finanzierungsangebote, koordinieren Servicetermine und führen die Buchhaltung. Die Arbeit am Kunden gehört natürlich genauso zum Berufsprofil: Automobilkaufleute stehen Kaufinteressenten Rede und Antwort zu allen Fragen rund ums Fahrzeug, sie führen Verkaufsgespräche und erstellen Kaufverträge. Um über automobile Trends stets auf dem Laufenden zu bleiben, verfolgen sie die Entwicklungen auf dem Pkw-Markt aufmerksam.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie (Automobilhersteller), Handel (Auto- und Motorradimporteure), Handwerk
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb; Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation; kaufmännische Steuerung und Kontrolle; Markt und Vertrieb; Finanzdienstleistungen; Serviceleistungen; betriebsspezifische Dienstleistungen
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Industrie und Handel, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.025 € | 1.073 € | 1.143 € | 1.074 € | 962 € | 1.001 € | 1.050 € | 1.003 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Automobilkaufmann / Automobilkauffrau typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Deutsch, Wirtschaft und Recht sowie PC-Arbeit. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Ausdrucksvermögen, Kontaktfreude, kundenorientiertes Denken und Handeln sowie ein sicheres, seriöses Auftreten. Hilfreich ist auch ein grundlegendes automobiltechnisches Verständnis.
Muster-Bewerbung: Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.