Der Beruf: Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen kennen den richtigen Umgang mit schweren Transportmitteln. Sie lenken beispielsweise LKWs und transportieren Güter quer durch Deutschland oder sogar durch Europa. Oder sie befördern als Busfahrer Personen komfortabel und pünktlich von A nach B. Dafür braucht es eine durchgängig aufmerksame Fahrweise und das nötige Sitzfleisch. Ob der Arbeitsalltag streng geregelt verläuft oder eine Fahrt auch mal länger als einen Tag dauern kann, hängt vom Einsatzgebiet ab. So oder so sind Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen für einen reibungslosen und sicheren Transport verantwortlich.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie und Handel (z. B. Güterverkehr und Personenbeförderung, Speditionen, kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge; Vorbereiten und Durchführen der Beförderung; Verkehrssicherheit, Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen; Rechtsvorschriften im Straßenverkehr; Kundenorientiertes Verhalten; Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen; Betriebliche Planung und Logistik; Beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung; Qualitätssichernde Maßnahmen
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.062 € | 1.151 € | 1.237 € | 1.143 € | 1.030 € | 1.114 € | 1.197 € | 1.105 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit einem Hauptschulabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Verantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Werken/Technik und Physik. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Konzentrationsfähigkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und technisches Verständnis.
Muster-Bewerbung: Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.