Der Beruf: Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik sind Experten im Bereich logistischer Prozesse. Sie begleiten eine Ware durch sämtliche Bereiche der modernen Lagerwirtschaft: Beim Eintreffen einer Lieferung kontrollieren sie, ob Stückzahl und Qualität stimmen. Anschließend packen sie die Güter aus und lagern sie fachgerecht – nach allen Regeln der Lagerordnung – ein. Beim Warenausgang liegt es an ihnen, die zu verschickenden Produkte versandfertig zusammenzustellen und mit den benötigten Transport- und Begleitpapieren auszustatten.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Handel (Logistikzentren, Speditionen, Versandhändler), Industrie und Handwerk (alle Betriebe mit eigener Lagerhaltung)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation; logistische Prozesse, qualitätssichernde Maßnahmen; Einsatz von Arbeitsmitteln; Annahme von Gütern; Lagerung von Gütern; Kommissionierung und Verpackung von Gütern; Versand von Gütern
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.096 € | 1.166 € | 1.258 € | 1.175 € | 1.048 € | 1.120 € | 1.198 € | 1.122 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss oder einem mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Deutsch, Englisch und PC-Arbeit. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Gründlichkeit, Umsicht, Organisationsvermögen, Ausdauer und Belastbarkeit.
Muster-Bewerbung: Fachkraft für Lagerlogistik
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.