Der Beruf: Forstwirt / Forstwirtin
Wälder sind Erholungsbiete für den Menschen, Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Rohstoffquellen zur Holzgewinnung. Die Aufgabe von Forstwirten ist es, die Waldbestände zu erhalten und zu bewirtschaften. Damit verbinden sich vielfältige Tätigkeiten von der Aussaat bis zur Holzernte: Forstwirte legen Waldflächen an, kontrollieren das Pflanzenwachstum, schützen die Bäume vor Schädlingen, fällen sie wenn nötig und organisieren dann die Lagerung und den Abtransport des Holzes. Sie verstehen es anzupacken – sei es mit reiner Muskelkraft oder unterstützt durch technisches Gerät.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule
- Anbieter der Ausbildung: Land- und Forstwirtschaft (Forstbetriebe, Forstbehörden, forstwirtschaftliche Dienstleister)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb, betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen; Organisation und Abläufe betrieblicher Arbeit, wirtschaftliche Zusammenhänge; Waldbewirtschaftung, Forstproduktion; Naturschutz und Landschaftspflege; Ernte und Aufbereitung von Forsterzeugnissen; Forsttechnik
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.100 € | 1.157 € | 1.204 € | 1.155 € | 1.120 € | 1.173 € | 1.232 € | 1.177 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Forstwirt / zur Forstwirtin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Forstwirt / Forstwirtin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Biologie, Technik und Werken sowie Mathematik. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Umsicht, körperliche Robustheit, handwerklich-praktisches Know-how, Freude an naturnaher Arbeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Muster-Bewerbung: Forstwirt / Forstwirtin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.