Der Beruf: Friseur / Friseurin
Friseure sind die Spezialisten fürs Hairstyling. Vom „Standardprogramm“ aus Waschen, Schneiden, Föhnen über das Legen und Färben bis hin zur Kreation ausgefallener Schnitte – Friseure verstehen ihr Handwerk. Häufig übernehmen sie auch kosmetische Aufgaben, etwa im Nageldesign oder im Make-up. Welche Wünsche ein Kunde hat, finden Friseure im Gespräch geduldig und aufmerksam heraus. Anschließend gelingt es ihnen, die geäußerten Vorgaben mit geschickter Hand und einem ausgeprägten Sinn für Form- und Farbgebung umzusetzen.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Handwerksordnung (HwO), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Handwerk (Friseurbetriebe)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; Kundenmanagement; Friseur-Dienstleistungen; dekorative Kosmetik und Maniküre; Betriebsorganisation; Marketing; eine zusätzliche Wahlqualifikationseinheit nach Auswahlliste
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
609 € | 720 € | 837 € | 719 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Friseur / zur Friseurin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Friseur / Friseurin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Werken und Kunst. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Kreativität, Kontakt- und Kommunikationsvermögen sowie ein Gespür für Ästhetik.
Muster-Bewerbung: Friseur / Friseurin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.