Der Beruf: Industriekaufmann / Industriekauffrau
Egal ob Elektrobranche, Fahrzeugherstellung oder Textilproduktion: Industriekaufleute können in Industriebtrieben aller Art arbeiten, wo sie sich um diverse kaufmännische Belange kümmern. Das Aufgabenspektrum reicht von der Materialbeschaffung über das Rechnungswesen bis zur Kundenbetreuung. Damit der Betrieb reibungslos funktioniert, finden sie für jedes kaufmännische Problem eine angemessene Lösung. Vielfach stehen Industriekaufleute in direktem Austausch mit dem Fertigungsbereich, dem Herzstück jedes industriellen Unternehmens.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie (diverse Wirtschaftsbereiche, z. B. Textil- und Fahrzeugherstellung, Elektroindustrie), Handwerk
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb; Geschäftsprozesse und Märkte; Information, Kommunikation und Dienstleistungen; integrative Unternehmensprozesse; Marketing und Absatz; Beschaffung und Bevorratung; Personal; Leistungserstellung; Leistungsabrechnung; Fachaufgaben im Einsatzgebiet
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.100 € | 1.172 € | 1.268 € | 1.177 € | 1.088 € | 1.149 € | 1.232 € | 1.154 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hochschulreife.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Industriekaufmann / Industriekauffrau typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch und PC-Arbeit. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und eine rasche Auffassungsgabe.
Muster-Bewerbung: Industriekaufmann / Industriekauffrau
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.