Der Beruf: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Der „Kaufmann für Büromanagement“ trat im August 2014 an die Stelle der altgedienten Ausbildungsberufe „Bürokaufmann“, „Kaufmann für Bürokommunikation“ und „Fachangestellter für Bürokommunikation“. Kaufleute für Büromanagement können in allen Branchen und verschiedenen Unternehmensabteilungen arbeiten: Sie übernehmen Aufgaben in der Organisation, in der Verwaltung und in der kaufmännischen Sachbearbeitung. Sie wissen stets Bescheid über wichtige Vorgänge im Unternehmen und bewahren dank eines guten Zeitmanagements auch dann kühlen Kopf, wenn es im Büro hoch hergeht.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie, Handel, Handwerk, öffentliche Verwaltung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Ausbildungsbetrieb; Arbeitsorganisation; Information, Kommunikation, Kooperation; Büroprozesse; Geschäftsprozesse; zusätzlich zwei Wahlqualifikationen nach Auswahlliste
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Industrie und Handel, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.086 € | 1.171 € | 1.271 € | 1.174 € | 1.064 € | 1.135 € | 1.237 € | 1.145 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Büromanagement ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und PC-Arbeit. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Flexibilität, Organisationsvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe, sprachliches Geschick, Kontaktfreude, Diskretion sowie Kunden- und Serviceorientierung.
Muster-Bewerbung: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.