Der Beruf: Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen beraten private und gewerbliche Kunden im vielfältigen Bereich der Versicherungs- und Finanzprodukte – von der Schadensabsicherung bis zur Altersvorsorge. Sie erklären Klauseln und Tarife, erstellen individuelle Finanzierungspläne, informieren über Geldanlagen, verkaufen bedarfsgerechte Policen und dienen Bestandskunden als erste Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Im dritten Ausbildungsjahr spezialisiert man sich in der Fachrichtung „Versicherung“ oder „Finanzberatung“.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule
- Anbieter der Ausbildung: Finanzgewerbe (Versicherungen, Kreditinstitute, Finanzabteilungen von Wirtschaftsunternehmen)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb; Arbeitsgestaltung, kaufmännische Steuerung und Kontrolle; Kundenberatung und Verkauf; Versicherungs- und Finanzprodukte; Bestandskundenmanagement; Fachrichtung Versicherung: Schaden- und Leistungsbearbeitung und zwei Wahlqualifikationen nach Auswahlliste; Fachrichtung Finanzberatung: Anlage in Finanzprodukte und zwei Wahlqualifikationen nach Auswahlliste
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.205 € | 1.281 € | 1.369 € | 1.282 € | 1.203 € | 1.281 € | 1.370 € | 1.284 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hochschulreife.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Deutsch, Mathematik und Wirtschaft. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Durchhaltevermögen, Überzeugungskraft, Verkaufstalent, Ordnungssinn, Koordinationsvermögen, gute Umgangsformen, Verantwortungsbewusstsein, Serviceorientierung und Kommunikationsstärke.
Muster-Bewerbung: Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.