Der Beruf: Maurer / Maurerin
Maurer und Maurerinnen legen wortwörtlich den Grundstein für spätere Wohn- und Geschäftsgebäude. Sie betonieren das Fundament und errichten das Mauerwerk, das sie zu guter Letzt isolieren, veredeln und verkleiden. Als Maurer arbeitet man in einer der größten Branchen Deutschlands, weshalb der Job als sehr sicher gilt. Gleichzeitig kommen Freiluftliebhaber auf ihre Kosten. Maurer und Maurerinnen arbeiten überwiegend im Freien auf Baustellen oder im Fertighausbau.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie und Handwerk (z. B. Hochbauunternehmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen, Fertighausbau)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan; Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen; Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton; Herstellen von Baukörpern aus Steinen; Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz; Herstellen von Putzen; Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern; Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.078 € | 1.295 € | 1.546 € | 1.339 € | 1.079 € | 1.200 € | 1.445 € | 1.256 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Maurer / zur Maurerin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss oder einem mittlerem Bildungsabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Verantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Maurer / Maurerin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Werken/Technik und Physik. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind eine gute körperliche Konstitution, handwerkliches Geschick, Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit sowie Teamfähigkeit.
Muster-Bewerbung: Maurer / Maurerin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.