Der Beruf: Mediengestalter / Mediengestalterin (Digital und Print)
Mediengestalter beschäftigen sich mit der Form und dem Inhalt von Digital- und Print-Medien: Dazu gehören zum Beispiel Bücher, Flyer, Plakate, Broschüren und Anzeigen. In enger Abstimmung mit Kollegen und Auftraggebern begleiten sie den gesamten Herstellungsprozess – von der ersten Idee bis zum Endprodukt. Die jeweilige Zielgruppe haben sie in jeder Arbeitsphase fest im Blick. Die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print ist in den Fachrichtungen Beratung und Planung, Gestaltung und Technik sowie Konzeption und Visualisierung möglich.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO), Lernorte Betrieb und Berufsschule
- Anbieter der Ausbildung: Medien- und Kommunikationsbranche (u. a. Verlage, Werbeagenturen, andere Mediendienstleister, Werbeabteilungen von Unternehmen)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Arbeitsorganisation; Gestaltungsgrundlagen; Datenhandling; Medienintegration; Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; zusätzlich sechs Wahlqualifikationen aus drei Auswahllisten; weitere Lehrinhalte je nach Fachrichtung
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.077 € | 1.157 € | 1.226 € | 1.153 € | 1.039 € | 1.108 € | 1.212 € | 1.114 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Mediengestalter / zur Mediengestalterin Digital und Print ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hochschulreife.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Deutsch, PC-Arbeit und Kunst. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Kunden- und Serviceorientierung, Flexibilität, eine gute Beobachtungsgabe, Technikverständnis und Kreativität.
Muster-Bewerbung: Mediengestalter / Mediengestalterin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.