Der Beruf: Verkäufer / Verkäuferin
Verkäufer sind in den verschiedensten Einrichtungen des Einzelhandels tätig – vom Supermarkt bis zum Sanitätsladen, vom Kaufhaus bis zum Elektrofachgeschäft. Dank ihrer Auffassungsgabe und ihrer Sortimentskenntnis können sie jeden Kunden adäquat beraten und finden für jedes Bedürfnis das passende Produkt. Im Vorfeld nehmen sie angelieferte Waren entgegen, räumen sie ein und statten sie mit Preisschildern aus. Auch in die Dekoration der Verkaufsräume sind Verkäufer und Verkäuferinnen eingebunden.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Einzelhandel (z. B. Kaufhäuser, Modehäuser, Supermärkte, Bäckereien, Gemüseläden, Fleischereien, Fischgeschäfte, andere Fachgeschäfte)
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb; Information und Kommunikation; Warensortiment; Grundlagen von Beratung und Verkauf; Servicebereich Kasse; Marketinggrundlagen; Warenwirtschaft; Grundlagen des Rechnungswesens; eine Wahlqualifikation nach Auswahlliste
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||
---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | ø |
1.053 € | 1.156 € | 1.105 € | 992 € | 1.086 € | 1.038 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Verkäufer / Verkäuferin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik und Deutsch. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, sowie ein offenes, gewinnendes Auftreten.
Muster-Bewerbung: Verkäufer / Verkäuferin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.