Der Beruf: Zimmerer / Zimmerin
Der Beruf des Zimmerers vereint Tradition und Moderne. Die Handwerker kümmern sich um alle möglichen Arbeiten rund ums Holz: Sie bauen Holzhäuser, fertigen kleinere Holzkonstruktionen oder sanieren Altbauten. Ein Teil ihrer Arbeit findet am Computer statt, beispielsweise wenn technische Zeichnungen anzufertigen sind. Auch zum präzisen Zuschneiden von Holzteilen kommen häufig computergesteuerte CNC-Maschinen zum Einsatz. Gleichzeitig müssen Zimmerer auch körperlich „aus dem richtigen Holz“ geschnitzt sein, denn bei Feinarbeiten oder auf Baustellen heißt es anzupacken.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte Betrieb und Berufsschule; auch eine schulische Ausbildung ist möglich
- Anbieter der Ausbildung: Industrie und Handwerk (z. B. Zimmereien und Ingenieurholzbaubetriebe)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz; Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan; Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen; Herstellen von Holzkonstruktionen; Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz; Herstellen von Unterkonstruktionen und Bekleidungen; Herstellen, Einbauen und Befestigen von Bauteilen; Bedienen und Warten von Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeugen; Erhalten und Instandsetzen von Holzkonstruktionen; Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.069 € | 1.290 € | 1.535 € | 1.355 € | 1.062 € | 1.190 € | 1.439 € | 1.230 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Zimmerer / zur Zimmerin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit einem mittleren Bildungsabschluss oder der Hochschulreife.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Verantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Zimmerer / Zimmerin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Mathematik, Physik und Werken/Technik. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind eine gute körperliche Konstitution, Umsicht, Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination.
Muster-Bewerbung: Zimmerer / Zimmerin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.