Die Bewerbung um ein Praktikum:
Das Anschreiben

anschreiben-ausbildung

Probieren geht über Studieren: Nach diesem Motto schnuppern deutschlandweit schätzungsweise rund 600.000 Praktikanten pro Jahr in die Arbeitswelt hinein. Für Berufseinsteiger zählt das Praktikum zu den hilfreichsten Informationsquellen bei der Berufswahl: Es liefert nicht nur hilfreiche Einblicke ins Berufsleben, sondern schult auch „Soft Skills“ wie Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen und Zuverlässigkeit.

Praktikum: Die Bewerbung

Du bist noch unentschlossen, was deine beruflichen Interessen angeht? Dann kannst du durch ein Praktikum deine Vorlieben ausloten und herausfinden, ob dir eine Branche oder ein Beruf grundsätzlich liegt. Du hast schon einen festen Berufswunsch? Dann bietet dir ein Praktikum die Möglichkeit, deinen Traumberuf genau kennen zu lernen. Ein gutes Praktikumszeugnis kann bei künftigen Bewerbungen sogar schlechte Schulnoten und andere kleine Makel in den Schatten stellen.

Wer als Praktikant oder Praktikantin überzeugt, hat im betreffenden Betrieb später bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen im Idealfall schon einen Fuß in der Tür. Damit dein Praktikum erfolgreich verläuft, solltest du dich gezielt auf Betriebssuche begeben. Die Bewerbungsprozedur wird von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Mal genügt ein freundlicher Anruf, mal sollen es vollständige Bewerbungsunterlagen plus Vorstellungsgespräch sein.

Bei der Auswahl der Praktikanten achten die Personalverantwortlichen vor allem auf die Motivation und die Schulnoten, weitere Praktika werden normalerweise nicht vorausgesetzt. Auch beruflich Unerfahrene haben also gute Chancen auf einen Praktikumsplatz.

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-lmpypbi9r7e

Das Anschreiben für ein Praktikum

Bevor das Anschreiben verfasst wird, steht eine gründliche Recherche zum Wunschbetrieb an: Informiere dich über die Unternehmensstruktur und die angebotenen Leistungen. So kannst du das Anschreiben auf den Arbeitgeber zuschneiden: Möchtest du einen bestimmten Unternehmenszweig näher kennenlernen oder interessierst du dich für mehrere Bereiche – und warum? Verfügst du über Fähigkeiten und Kenntnisse, die du im anvisierten Praktikum einbringen kannst?

Das Anschreiben für ein Praktikum ist wie jedes andere Anschreiben gegliedert: Im Briefkopf stehen die Adressdaten von Absender und Empfänger, das Datum, der Betreff und die Anrede. Es folgt der Hauptteil mit schlagkräftigen Argumenten für deine Eignung – hier können die Lieblingsfächer in der Schule genauso zur Sprache kommen wie Hobbys und persönliche Interessen. Am Ende des Anschreibens steht die Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ nebst Unterschrift, darunter kommt der Anlagenverweis.

Muster-Anschreiben: Bewerbung um ein Praktikum

Ein Beispiel, wie das Anschreiben zur Bewerbung um ein Praktikum aussehen könnte:

Muster-Anschreiben für die Bewerbung um ein Praktikum (pdf)

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.