Die Bewerbung zur Ausbildung:
Das Bewerbungsfoto

bewerbungsfoto-ausbildung

Ein Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf ist heute keine Pflicht mehr: Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dürfen Bewerber heute erst einmal inkognito bleiben. Auch die Bewerbung zur Ausbildung kann demnach unbebildert eingereicht werden. Empfehlenswert ist das jedoch nicht unbedingt: Spätestens beim persönlichen Kennenlernen wird das Geheimnis um die Identität ohnehin gelüftet. Abgesehen davon ist ein Bewerbungsfoto auch ein gutes Mittel, um positiv aufzufallen – schließlich möchte sich der Personaler anhand der Bewerbung ein Bild von dir machen.

Lächeln für die Ausbildung – das Bewerbungsfoto

Wer sich um eine Ausbildung bewirbt, der sollte nicht am Bewerbungsfoto sparen; für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Schmücke deine Bewerbung zur Ausbildung also lieber nicht mit schlecht belichteten Automatenbildern oder verwackelten Party-Schnappschüssen. Auch ausdruckslose biometrische Passfotos sind absolut tabu. Clevere Kandidaten suchen sich für ihr perfektes Bewerbungsfoto einen professionellen Fotografen, der sein Handwerk versteht und kompetente Beratung anbietet.

Mit dem Fachmann kannst du nicht nur abstimmen, ob du in Schwarz-Weiß oder in Farbe besser zur Geltung kommst: Er gibt auch Tipps, wie du dich auf deinem Bewerbungsfoto offen und sympathisch präsentierst, ohne zu unseriös für die Ausbildung zu wirken. An Styling-Basics wie Frisur und Garderobe kann der Experte am Fototermin natürlich nur noch wenig ändern. Erscheine daher sauber frisiert und in angemessener Kleidung. Wähle am besten ein Outfit, dass du auch zum Vorstellungsgespräch im betreffenden Unternehmen anziehen könntest. Im Zweifel gilt die Faustregel: Lieber etwas zu fein als zu leger.

Größe und Format

Was die sonstige Aufmachung – Make-up, Piercings, Tattoos – angeht, heißt die Devise wiederum „Weniger ist mehr“. Frauen sollten dezent geschminkt, Männer müssen sauber rasiert sein. Bei einer Bewerbung zur Ausbildung liegt die Größe des Bewerbungsfotos üblicherweise bei ca. 6 × 4,5 cm, wahlweise im 3:4-Hochformat oder im 4:3-Querformat. Feste Richtlinien gibt es aber nicht. Zu guter Letzt wird das fertige Bewerbungsfoto ordentlich und sauber auf dem Lebenslauf platziert. Wer für seine Bewerbung ein individuelles Deckblatt anlegt, sollte das Foto darauf anbringen.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.